30.09.2023
Wohnmobilreise durch Polen.
Von Marienburg nach Danzig / Gdansk
Informationen für Wohnmobil - Reisende.
Ziel - Orte in: Polen.
Reiseübersicht Anreise Görlitz Breslau Krakau Warschau Johannisburg Possessern Hl. - Linde Frauenburg Elbing Marienburg Danzig Leba Stettin Rückreise
Routenbeschreibung.
Die kurze Fahrt (ca. 63 Kilometer) von Marienburg nach Danzig verlief problemlos auf
gut ausgebauten Straßen.
Um zu unserem Ziel in Danzig, "Campingplatz Stogie Nr. 218" zu kommen,
mussten wir die letzten paar Kilometer auf Nebenstraßen durch Danziger - Vororte fahren.
Bei der Fahrt auf diesem Streckenabschnitt kann man sich gut an dem Verlauf der
Straßenbahnschienen orientieren.
Diese Straßenbahnlinie führt aus dem Zentrum bis in die unmittelbare Nähe
des Campingplatzes "Stogi".
Kurz vor dem Ziel biegt man scharf rechts ab. Über einen breiten Sandweg erreicht man dann den Campingplatz.
Wohnmobil - Campingplatz in Danzig.
Wenn man in den "Sandweg" zum Campingplatz "Stogi 218" einbiegt, sieht man plötzlich zwei
unterschiedliche Campingplatz - Werbeschilder.
Beide Campingplätze bieten übrigens
für Wohnmobile gute Rahmen - Bedingungen.
Der neue Campingplatz "Camper Park" bietet auf vielen Wohnmobilstellflächen
angenehmen Schatten.
Campingplatz - Auswahl am Stadtrand von Danzig.
Auf diesem Campingplatz werden auch einfache, preiswerte Ferienhütten vermietet. Viele Hütten verteilen sich in einem lichten Wald an einer Hanglage. In der Hauptsaison verbringen hier viele junge Familien mit ihren Kindern Urlaub.
Weitere Stellplatz – Infos.
Besuch(e) der Danziger Altstadt.
Einer der am meist besuchten Teffpunkte in Danzig.
Links das bekannte "Krantor" am Hafen. Hier, in der Nähe zum Krantor
fahren die Ausflugsschiffe zur Westerplatte ab.
Danzig (ca. 460.000 Einw) ist Hauptstadt der Woiwodschaft Pommern.
Um von Campingplatz "Stogi" preiswert und schnell bis in die Altstadt von Danzig
zu gelangen, benutzt man sinnvollerweise die Straßenbahn. Die Haltestelle am Campingplatz
erreicht man zu Fuß in wenigen Minuten.
Die Fahrt in die Innenstadt dauert ca. 20 Minuten.
Bei einem Bummel durch die Danziger - Altstadt kommt man an unzähligen schmalen, hohen Giebelhäusern vorbei.
Ergänzend kommen einige große Backsteinkirchen und weitere historische Verwaltungsgebäude hinzu.
Unsere Empfehlung: Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um diese interessante Stadt kennenzulernen.
Zu Ihrer Ausrüstung sollte ein guter Reiseführer in Buchform gehören. Es gibt viel zu entdecken.
Es sind noch nicht viele Touristen im Zentrum der Altstadt unterwegs.
Man kann in Muße sich die besonders schöne Häuserzeile anschauen.
Das helle Gebäude (Bildmitte) ist der Artushof, eins der Wahrzeichen von Danzig.
Danzig - Rathausturm.
Turmspitze des Rechtstädtischen Rathauses in der Danziger Altstadt.
Einen Besuch des Rathauses können wir Ihnen empfehlen.
Ausflugsziele in Danzig.
Besuch der Westerplatte.
Denkmal für die Verteidiger der Westerplatte.
Die meisten Tages - Touristen fahren zur Westerplatte per Ausflugsboot.
Von der Anlegestelle am grünen Tor (Danzig Altstadt) fährt man über den Kanal in Richtung Ostsee.
Nach etwa 30 Minuten wird der Anleger Westerplatte erreicht.
Von der Anlegestelle folgt man den vielen Besuchern bzw. der Ausschilderung.
Das Denkmal der "Verteidiger der Westerplatte" ist nicht zu verfehlen.
Hinweis 1:
Es besteht auch eine sehr preiswerte Bus - Verbindung zwischen der Altstadt
und dem Anleger auf der Westerplatte.
Hinweis 2:
Mit dem Fahrrad kann man die Strecke ebenfalls leicht bewältigen.
Hilfreich ist hierzu eine Fahrrad - Navigation.
Am Weg zum Denkmal "Schriftzug Westerplatte".
Danzig, Besuch in der Frauengasse.
Ein typischer "Vorbau" an den Häusern in der Frauengasse.
Eine der bekanntesten Gassen in der Altstadt von Danzig ist die Frauengasse.
Viele der historischen Häuser besitzen einen "Vorbau" der oft mit Blumen geschmückt ist.
(sh. oben)
In der Gasse findet man Straßencafés, Künstlerateliers und einige Schmuckgeschäfte,
in denen überwiegend Bernstein - Schmuck angeboten wird.
Danzig, ... spuckende Drachenköpfe ?
Regenwasser - Speier am Zeughaus in Danzig.
An vielen der historischen Gebäude in Danzig befinden sich verschiedenste
Regenwasserspeier.
Bild oben ein Exemplar am "Zeughaus in Danzig".
Bild unten ein Exemplar aus der Frauengasse.
Regenwasser - Speier in der Frauengasse in Danzig.
Wohnmobilstellplatz - Liste "Polen - Wohnmobilreise".
Wohnmobilstellplatz - Liste - Polen - Reise.
↑ Seitenanfang