04.04.2025
Wohnmobilreise durch Polen.
Von Krakau / Kraków nach Warschau / Warszawa.
Informationen für Wohnmobil - Reisende.
Ziel - Orte in: Polen.
Reiseübersicht Anreise Görlitz Breslau Krakau Warschau Johannisburg Possessern Hl. - Linde Frauenburg Elbing Marienburg Danzig Leba Stettin Rückreise
Besuch in Warschau.
Das Königsschloss in Warschau.
Am linken Bildrand die Sigismundsäule.
Sie wurde im Mittelalter zu Ehren des Königs "Zygmunt III"
errichtet.
Das Foto haben wir am frühen Morgen aufgenommen. Auf dem Schlossplatz waren
noch wenig Besucher. Bei unserem zweiten Besuch, am späten Nachmittag,
war der Schoßplatz voller Menschen.
Reise - Strecken - Info.
Vom Campingplatz in Krakau bis zum Campingplatz WOK (Nr. 90) in Warschau fährt man ca. 320 Kilometer.
Unsere Fahrt über die Nationalstraße "S7" in nordöstlicher Richtung
verlief dank sehr guter Straßenverhältnisse problemlos und ausgesprochen zügig.
(Teilweise läuft die S7 und die Europastraße 77 auf der gleichen Straße)
Die letzen, wenigen Kilometer auf der L801 hingegen waren etwas nervig. (Teils schlechter Straßenbelag,
zusätzlich viel Verkehr.)
Der Campingplatz wurde vom Navi exakt angesteuert. Bei unserer Ankunft war der Campingplatz "WOK"
nur schwach belegt. Wir wurden trotzdem aber nur für eine Übernachtung aufgenommen!
Teilansicht; Campingplatz "WOK" in Warschau.
Bei schwacher Platz - Auslastung ist meist ein sehr angenehmer Aufenthalt möglich.
WOK - Camp.: Nur für eine Nacht?
Grund der Einschränkung "Nur für eine Nacht": Eine große Reisegruppe hatte sich für den nächsten Tag angemeldet. Der Campingplatzbetreiber hatte das gesamte Areal (ALLE Stellflächen) ab dem Folgetag an diese Gruppe vermietet.
WOK - Camp.: Kundenservice ?
Da man uns ja bei der Ankunft gesagt hatte: "Ein Aufenthalt ist nur für eine Nacht möglich",
haben wir am nächste Morgen, die für Polen abnormal hohen Platz - Gebühren bezahlt und
sind weiter gefahren.
Anderen Gästen, die teils bereits mehrere Tage auf dem Platz standen, wurde erst nach unserer
Ankunft mitgeteilt, dass sie am nächsten Morgen abreisen müssen!
Dieses Verhalten der Betreiber führte bei vielen Gästen zu einer großen Verärgerung.
Guter Kundenservice geht anders!
Stellplätze in Warschau.
Die erforderliche Wohnmobil - Infrastruktur ist komplett vorhanden. Vom Campinglatz kann man per Bus bequem bis ins Stadtzentrum fahren.
Weitere Stellplatz – Infos.
Eine Wohnmobil - Infrastruktur fehlt komplett. Der Platz ist am Tag sehr unruhig. In der Nacht ist der Lärmpegel erträglich. Die Parkgebühr pro Stunde ist relativ hoch.
Weitere Stellplatz – Infos.
Unterwegs in Warschau.
Info: Warschau.
Warschau ist seit 1953 die Hauptstadt von Polen. (ca. 1,7 mio Einw).
Sie liegt an beiden Seiten der Weichsel (Wisla).
Der historische Stadtkern liegt am linken (westlichen) Weichselufer.
Touristen - Treffpunkt.
Ein besonders beliebter Treffpunkt im historischen Zentrum von Warschau ist der Platz vor
dem Königsschloss. Die Gebäude des Zentrums wurden 1944 fast völlig zerstört.
Anfang der 1950 er Jahre begann man mit dem Wiederaufbau der Altstadt.
Viele Gebäude wurden in den Folgejahren wieder weitgehend originalgetreu aufgebaut.
Unseren Besuch in Warschau haben wir mit sehr vielen anderen Gästen
geteilt.
Zusätzlich waren unzählige Warschauer - Bürger, mit Kind und Kegel,
in der Altstadt und auf dem Königsweg unterwegs.
Bei angenehmem Sonnenschein haben wir die Tage in Warschau genossen.
Warschau: UNESCO - Weltkulturerbe.
Seit 1980 gehört die Warschauer Altstadt zum UNESCO - Weltkulturerbe.
Eine kleine Auswahl unserer Besuchsziele in Warschau.
Marktplatz in Warschau.
Warschauer Sirene (Warszawska Syrenka)
Der Brunnen mit der bekannten Figur "Warschauer Sirene (Warszawska Syrenka)" steht mitten auf dem Marktplatz in der Altstadt von Warschau. Das viele Besucher die "Sirene" fotografieren, stört die durch das Wasser planschenden Kinder, überhaupt nicht.
Auf dem Königsweg unterwegs.
Denkmal am Königsweg: "Nikolaus Kopernikus"
Wer den Königsweg in Warschau ab dem Königsschloss folgt, kommt an sehr vielen
bekannten Gebäuden, Denkmäler und Kunstwerken vorbei.
Wir sind dem Königsweg bis zum Park des Lazienki - Palastes entlang geradelt.
An vielen Teilstrecken sind Fahrradwege angelegt.
Oft haben wir die gemütliche Fahrt unterbrochen, um uns ausgewählte Objekte
näher anzuschauen.
Im Park des Lazienki - Palastes.
Bootsfahrt auf dem See des Lazienki-Palastes.
Ein viel besuchtes Ausflugsziel in Warschau.
Der Lazienki-Palast, (Palast auf der Insel) wurde im 17. Jahrhundert erbaut.
Das Schloss befindet sich auf einer künstlichen Insel des Lazienki-Sees,
die durch zwei Arkadenbrücken mit dem Festland verbunden sind.
Der Lazienki-Park (Park der Bäder) ist die größte Parkanlage in Warschau.
Bei unserem Besuch des Lazienki-Park fand gerade ein Klavierkonzert
unter freiem Himmel statt. Ein Klavierspieler brachte Werke von Chopin zu Gehör.
Der Eintritt war kostenlos.
Solche Konzerte finden seit Jahren, in den Sommermonaten, an jedem Sonntag - Vormittag im Park statt.
Wohnmobilstellplatz - Liste "Polen - Wohnmobilreise".
Wohnmobilstellplatz - Liste - Polen - Reise.
↑ Seitenanfang