Standort:
Krakau
Reiseübersicht Anreise Görlitz Breslau Krakau Warschau Johannisburg Possessern Hl. - Linde Frauenburg Elbing Marienburg Danzig Leba Stettin Rückreise
Wohnmobilreise durch Polen.
Von Breslau / Wroclaw nach Krakau / Kraków.
Tschenstochau / Częstochowa
Tschenstochau - Informationen.
Nach einigen erlebnisreichen Tagen in Breslau war unser nächstes Ziel der Marien - Wallfahrtsort in Tschenstochau.Die Großstadt "Tschenstochau" hat ca. 233 tsd Einw. Sie liegt etwa 200 km südwestlich von Warschau und ca. 100 km nordwestlich von Krakau, in Schlesien.
Tschenstochau ist ein Weltbekannter Marien - Wallfahrtsort. Das bekannte Paulinerkloster auf dem "Jasna Góra", (Deutsch: Klarenberg oder Heller Berg) mit der berühmten
Ikone der Schwarzen Madonna, besuchen bis zu 4 Millionen Besucher pro Jahr.
Kloster - Kirchturm.

Strecken - Info: Breslau - Tschenstochau.
Die Gesamtstrecke war an diesem Tag war etwa 186 Kilometer.
Die Routenauswahl überließen wir im Wesentlichen unserem Navigationssystem.
Nur bei wenigen Routenanweisungen des Navis bevorzugten wir die Informationen
aus unserer aktuellen Landkarte.
Obwohl die Landstraßen auf dieser Strecke in einem überraschend guten Zustand waren,
lag unsere Durchschnittsgeschwindigkeit nur bei knapp 50 km/h.
Den Campingplatz innerhalb von Tschenstochau fand das Navi zuverlässig.
Eine weitere Hilfe ist die gute Ausschilderung zu dem "Bus - Großparkplatz" am Pilgerzentrum (Jasna Góra).
Der Campingplatz liegt unmittelbar gegenüber der Einfahrt zum Bus Parkplatz.
Wohnmobilstellplatz in Tschenstochau.
Der gepflegte Campingplatz bietet teils auf Rasengittersteinen, teils festem Grasboden, angenehme schattige Wohnmobilstellplätze. Der Lärmpegel war trotz naher Großbaustelle über Tags erträglich, in der Nacht angenehm ruhig.
weitere Stellpl. - Infos ...
Die Schwarze Madonna von Tschenstochau.
In Tschenstochau auf dem "Jasna Góra" (deutsch: Klarenberg oder Heller Berg)
befindet sich einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte der röm.-katholischen Kirche.
Im Paulinerkloster von Czestochowa / Tschenstochau (Schlesien) befindet
sich das Bild der "Schwarze Madonna von Tschenstochau".
Die "Schwarze Madonna" ist das wichtigste Marien - Heiligtum Mitteleuropas.
Es wird jährlich von bis zu 4 Millionen Pilgern besucht.
↑ Seitenanfang
Krakau / Kraków
Krakau - Informationen.
Die Großstadt Kraków / Krakau, ( ca. 760 tsd. Einw) an der Weichsel liegt im südlichen Polen. Sie ist die Hauptstadt von der "Woiwodschaft - Kleinpolen".Die Strecke, von Tschenstochau nach Krakau, war bei unserer Streckenauswahl (über die: L1 / S1 / A4) ca. 140 Kilometer lang.
Diese "Art Landstraßen", in diesem Gebiet Polens, haben uns zuerst etwas überrascht.
Die Fahrbahnen zwischen den Ortschaften, waren überwiegend in einem guten Zustand. Sie werden aber an beiden Seiten von "Mehrzweck - Streifen" eingerahmt, die auch von Fußgängern und Fahrradfahrern genutzt werden!
Einmündungen von Feldwegen (Sandwege) sind hier normal. Zusätzlich gibt es häufig Ampelanlagen, die ein zügiges Vorankommen nicht immer unterstützen.
Maut - Info:
Für eine Teilstrecke benutzten wir die Autobahn A4. Zu unserer Überraschung wurde an der A4 die Maut nicht über die "viaBOX" abgebucht, sondern musste an einer Mautstation bezahlt werden. (Bar / Kreditkarte)
Marienkirche in Krakau.

Campingplatz bei Krakau.
Kurz hinter der Einfahrt kann man auf eine große, ebene Wiese die Wohnmobile bequem parken. Bei unserer Ankunft war wegen Dauerregen an den Vortagen diese Fläche allerdings gesperrt.
Wenn man den Zufahrtsweg weiter fährt, (sehr eng, kurvig und relativ steil nach oben) gibt es weitere Stellflächen, teils mit ausreichend festem Unterboden.
weitere Stellpl. - Infos ...
Altstadtbesuch(e) in Krakau.
Vom Campingplatz - Tor sind es nur ca. 300 Meter Fußweg bis zur Bushaltestelle in Richtung Innenstadt.
Alternativ kann man auch durchgängig auf einem sicheren Radweg in die Innen - Stadt radeln.
Wir haben beide Alternativen probiert. Beide sind akzeptabel.
Unser erstes Ziel in der Innenstadt war der Rathausplatz mit seinen vielen bekannten Gebäuden.
Die Altstadt gehört seit 1978 zum UNESCO - Weltkulturerbe.
Rund um den Marktplatz und im nahen Umfeld gibt es zahlreiche sehenswerte Gebäude.
Unsere Empfehlung: Nehmen Sie sich genügend Zeit, einen guten Reiseführer und entdecken Krakaus - Altstadt.
Impressionen: Krakau
Ausflug von Krakau zum Salz - Bergwerk in "Groß Salze / Wieliczka".
Nur ca. 10 km südöstlich von Krakau liegt die Stadt Wieliczka. Das Salzbergwerk "Kopalina Soli" in Wieliczka gehört seit 1978 zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Info: Salzbergwerk.
Die Salz Mine "Kopalina Soli" ist ca. 700 Jahre alt und damit eine der ältesten Salzminen in Europa.Heute ist die Mine eine sehr bekannte Touristen - Attraktion. Es werden mehrfach täglich, Führungen auch in deutscher Sprache angeboten.
Ein Rundgang durch die Stollen und den teils sehr großen Kammern dauert ca. 3 Stunden.
Bei dem Rundgang sieht man "alte - Bergwerkstechnik" und diverse aus Salz hergestellte Kunstwerke.
Skulpturen aus Salz.

Das Material besteht aus Salz.
Besuchsmöglichkeiten der Salz - Mine.
1. Der Campingplatz in Krakau und auch lokale Reiseveranstalter bieten
für einen Pauschalpreis einen Minenbesuch inkl. Transfer an.
Man wird am Campingplatz per Kleinbus abgeholt, und auch wieder zurückgebracht.
2. Man fährt im Wohnmobil auf einen der bewachten Parkplätze in der Nähe der Mine
und organisiert den Besuch und die Führung in eigener Regie.
Eine Übernachtung im Wohnmobil auf den Parkplätzen ist möglich.
↑ Seitenanfang