Kopfbild
Wohnmobilstellplatz - Liste der Wohnmobilreise / Languedoc - Roussillon / im Jahr 2013

Wohnmobilreise: Mit dem Wohnmobil durch das Languedoc

Verzeichnis





Languedoc; Wissenswertes für Wohnmobil - Reisende

Das Languedoc ist ein Teil der Verwaltungsregion Languedoc-Roussillon in Frankreich. Zum Languedoc gehören die Départements Gard, Hérault und Lozère. Das Languedoc breitet sich als breiter Streifen längst des Mittelmeers, westlich der "Rhône".

Anreise in das Languedoc; per Wohnmobil aus Deutschland:

-  Über Lyon und die französische Autobahn durchs Rhône - Tal.    oder
-  durch die Schweiz, über Grenoble, Sisteron, nach Avignon.
   Am westlichen Rhône - Ufer beginnt das Languedoc. (unsere Anreise 2013) Reiseskizze .


Wohnmobilstellplatz - Situation im Languedoc:

In sehr vielen Orten des Languedoc gibt es zumindest einen offiziellen Wohnmobilstellplatz. Vielfach ist eine Ver - und Entsorgung an den Wohnmobilstellplätzen vorhanden.
Bei unserer Wohnmobilreise in 2013 haben wir meist keine oder nur eine angemessene (geringe) Parkgebühr pro 24 Std bezahlt.

In einigen Städten haben wir aus "Sicherheitsbedenken" auf einem Campingplatz übernachtet, obwohl ein Wohnmobilstellplatz in der Nähe vorhanden war.


Tankstellen, für Wohnmobile im Languedoc

Das Tankstellennetz im Languedoc ist in der Regel "eng gewebt". Es gibt aber einige Gegenden im Languedoc, wo die Tankstellen sehr weit auseinander liegen! Die Tankstellen an den großen Supermärkten haben in der Regel die günstigsten Preise.

Einige dieser "Günstig - Tankstellen" kann man wegen einer Höhen - beschränkung oder bewußt engen Anfahrwegen mit Wohnmobilen nicht anfahren.
Tipp: Tanken Sie spätestens, wenn der Tank noch "viertel voll" ist.

nach oben

Languedoc: 1. Teilstrecke: Von Avignon nach Carcassonne

Hinweis - Languedoc


Nach der Fahrt über die Rhône - Brücke bei Avignon. "Wir sind im Langudoc."




Streckenverlauf der ersten Teilstrecke: von Avignon nach Carcassonne. Streckenverlauf der ersten Teilstrecke: von Avignon nach Carcassonne.

Beim Ort Carcassonne endet die erste Teilstrecke unserer Wohnmobilreise durch das Languedoc. Hiermit haben wir auch den südlichsten Punkt unsere Wohnmobilreise erreicht.

nach oben

Languedoc: 2. Teilstrecke: Von Carcassonne nach Millau

Carcassonne, eine besonders gut erhaltene Festungsstadt aus dem Mittelalter. Die Stadt Carcassonne, liegt am südlichsten Punkt unserer Wohnmobilreise, durchs Languedoc.

Route: 2. Teilstrecke: Von Carcassonne nach Millau

Route: 2. Teilstrecke: Von Carcassonne nach Millau.

Bei unserem Zielort befindet sich die höchste Autobahnbrücke der Welt. Der Aussichtspunkt an der Brücke ist einer der meistbesuchtesten Orte im Südfrankreich.

"Autobahnbrücke bei Millau" Bei Millau befindet sich die höchste Autobahnbrücke der Welt.
Die höchste Autobahnbrücke der Welt bei Millau.
.

nach oben

3. Teilstrecke: Von Millau nach Pont-Saint-Esprit

Blick von Millau in Richtung "Autobahnbrücke" Von vielen Stellen in Millau sieht man Teile der riesigen Autobahnbrücke über das Tarn - Tal.

Die dritte Teilstrecke, von Millau nach Pont-Saint-Esprit an der Rhone ist bei unserer Streckenführung ca. 220 km lang.
Nah bei dem Dorf La Roque-sur-Cèze haben wir einige Tage auf einem Campingplatz, der direkt am Fluss  "Cèze" Die Cèze ist ein kleiner Fluss in der Region Languedoc.
Sie entspringt in den Cevennen. Nach nur ca. 128 km
mündet die Cèze als rechter Nebenfluss in die Rhône.
. liegt, verweilt.

Von La Roque-sur-Cèze fuhren dann an die Rhône zum Ort Pont-Saint-Esprit, der letzten Station unserer Wohnmobilreise durch das Languedoc.

Informationen zur Rückreise

Reise - Service: Languedoc

Landesspezifische Verkehrsregeln und Notfallrufnummern in Frankreich Frankreich - Landesspezifische Verkehrsregeln und Notfallruf - nummern finden Sie auf unserer Serviceseite.


nach oben