Standort:
Limoux
Reise - Übersicht Anreise Limoux Dulhac Mont - Louis Andorra Foix St - Girons Arreau Lourdes Oloron Ainhoa Jean-de-Luz Rückreise
Pyrenäen - Wohnmobil - Reise. Von Carcassonne nach Limoux.
Die Beschreibung unserer Wohnmobil - Reise durch die Pyrenäen haben wir in mehrere, meist kurze Etappen unterteilt. Auf dem Weg von Carcassonne nach Limoux besuchten wir den Ort: "Lagrasse" und das Kloster: "Abbaye de Fontfroide".
Etappe 1: nach Lagrasse.
Der kleine Ort Lagrasse (kleiner 1 tsd Einw) gehört zur Region Languedoc.
Lagrasse gehört zu den "Schönsten Dörfern Frankreichs". (Plus beaux villages de France)
Diese Auszeichnung und der gute Wohnmobilstellplatz in Lagrasse waren unser Antrieb,
das Dorf mit dem Wohnmobil, zu besuchen.
Durch die Orts - Lage in den "Corbières" ist die gesamte Umgebung leicht hügelig.
Viele, der engen Gassen im Ort besitzen eine leichte Neigung.
Mit dem Wohnmobil sollte man in Lagrasse nur die Hauptstraße und die Zufahrt zum
Wohnmobilstellplatz befahren.
Das obige Bild zeigt zwei Kulturdenkmäler in Lagrasse.
Das Gebäude in der oberen Bildhälfte gehört zu der Abtei Sainte-Marie.
Die Brücke "Pont de l’Abbaye" über den Fluss Orbieu gehört ebenfalls zu den französischen Kulturdenkmälern.
Weitere interessante Gebäude kann man bei einem Rundgang durch das Dorfzentrum entdecken.
Wohnmobilstellplatz in Lagrasse.
Der Platz dient auch als PKW - Parkplatz. Die Stellflächen für Wohnmobile sind mit Buschwerk begrenzt. Eine einfache, komplette Wohnmobil - Infrastruktur ist vorhanden. Der feste Untergrund ist auch mit schweren Wohnmobilen problemlos, zu befahren.
weitere Stellpl. - Infos ...
↑ Seitenanfang
Etappe 2: von Lagrasse zum "Abbaye de Fontfroide".
Für die Weiterfahrt von Lagrasse zum Kloster "Abbaye de Fontfroide" befuhren wir teils
schmale Landstraßen in östlichen Richtungen. Das Verkehrsaufkommen war äußerst gering.
Bei mäßiger Geschwindigkeit erreichten wir den Kloster - Parkplatz bereits nach gut einer halben Stunde.
Das Kloster war für Besucher zwischen 10:00 und 18:00 Uhr geöffnet.
(Mai 2015 / Die Besuchs - Zeiten sind in anderen Monaten ev. anders.) Audioguides, auch in deutscher Sprache,
sind auf Leihbasis an der Kasse erhältlich.
Nach dem Kauf der Eintrittskarten konnten wir das Klostergelände zwanglos und in Ruhe besuchen.
Im Klostergelände ist ein Rundweg für die Besucher ausgeschildert. Einen Besuch in diesem Kloster können wir empfehlen.
Wohnmobilstellplatz beim Abbaye de Fontfroide.
Der Platz ist nicht als Wohnmobilstellplatz ausgeschildert. Eine Übernachtung im Wohnmobil wurde (2015) allerdings toleriert. Leider fehlt jegliche Wohnmobil - Infrastruktur.
weitere Stellpl. - Infos ...
Impressionen: vom Abbaye de Fontfroide.
↑ Seitenanfang
Etappe 3: vom Abbaye de Fontfroide nach Limoux.
Unser nächstes Ziel unserer Wohnmobilreise durch die Pyrenäen, war die Kleinstadt Limoux. (ca. 11 tsd Einw)
Limoux liegt etwa 20 Kilometer südlich von Carcassonne.
Die Stadt wird von dem Fluss "Aude" durchquert.
Bei einem Bummel durch die Altstadt von Limoux kommt man an vielen Häusern, aus dem 15. Jahrhundert, vorbei.
Die Außenansicht der Gebäude reicht von "alt" bis zu "besonders schön restauriert".
Unsere gewählte Fahrtstrecke:
- Vom Kloster zurück nach Carcassonne.
- Ab Carcassonne über die D118 (Hauptverbindungs - Straße) in südlicher Richtung bis nach Limoux.
Schon kurz hinter der Stadtgrenze von Limoux, aus Richtung Carcassonne kommend,
ist der Weg zum Wohnmobilstellplatz ausgeschildert.
Am Ende der Zufahrtsstraße biegt man nach links auf den Wohnmobilstellplatz ein.
Der gegenüber liegende Großparkplatz ist durch eine "schöne" angemalte Höhenbegrenzung für Wohnmobile unerreichbar.
Wenn man vom Wohnmobilstellplatz durch das rot weiße Tor schaut, sieht man den Kirchturm im Ortszentrum. Geht man in diese Richtung, ist man nach wenigen Minuten am Marktplatz.
Wohnmobilstellplatz in Limoux.
Ein Sat - Empfang ist trotzdem meist möglich. Auch sehr große Wohnmobile können diesen Wohnmobilstellplatz problemlos nutzen. Eine einfache, funktionelle Wohnmobil - Infrastruktur ist vorhanden.
weitere Stellpl. - Infos ...
↑ Seitenanfang