29.09.2023
Wohnmobilreise durch‘s Elsass. In Saverne.
Informationen für Wohnmobil - Reisende.
Ziel - Orte: Elsass.
Übersicht Elsass - Städte Dahn Wissembourg Rheinmünster Petite-Pierre Saverne Kehl Lahr Obernai Kientzheim Kaysersberg Breisach Turckheim Eguisheim Rouffach Mülhausen Ottmarsheim Kembs Rückfahrt
Etappenziel: Saverne.

Nach einer angenehmen Nacht auf dem Wohnmobilstellplatz in La Petite - Pierre machten wir uns gegen Mittag
des Folgetags auf den Weg nach Saverne.
Schon nach kurzer Fahrzeit erreichten wir den Ort Graufthal.
Hier parkten wir unser Wohnmobil, um die ehemaligen
Höhlenwohnungen zu besichtigen.
Teilziel - 1: Graufthal im Elsass.
Die vor den Höhlen gebauten "blauen Häuser" fallen einem, vor den roten Sandsteinfelsen, sofort ins Auge. Bei unserem Kurzbesuch waren die Häuser verschlossen. Eine Besichtigung war leider nicht möglich. Man konnte aber durch einige Fenster in das Innere der alten Wohnungen blicken.
Höhlenwohnungen / "blaue Häuser" in Graufthal / Elsass.
Teilziel - 2: Lutzelbourg am "Rhein - Marne - Kanal".
Das nächste Ziel heute war das Örtchen Lutzelbourg (ca. 700 Einw) am Rhein - Marne - Kanal.
(Canal de la Marne au Rhin).
Der Kanal, der die Regionen Champagne-Ardenne, Lothringen und Elsass durchfließt, wurde 1853 fertiggestellt.
Durch die vielen Schleusen mit ihren geringen Schleusenabmessungen ist der Kanal
für den Gütertransport heute bedeutungslos. Er wird jedoch stark durch den Wassersport - Tourismus genutzt.
Lutzelbourg, Schleuse am Rhein Marne Kanal.
Der ehemalige Treidelpfad entlang des Kanals, ist im Elsass, zu einem schönen Radweg ausgebaut. An den Kanalufern findet man immer wieder "Wohnmobil - Parkplätze" die zu einer Rast einladen.
"Schleusenfahrten" von Hobbykapitänen sind auch für Zuschauer oft eine spannende Angelegenheit.
Teilziel - 3: Schiffshebewerk bei St. Louis.
Von Lutzelbourg bis zum Schiffshebewerk bei St. Louis sind es nur wenige Kilometer.
Man fährt am Kanal entlang und folgt den Wegweisern zum "Plan incline".
Den Wegweiser folgend, endet die kurze Fahrt auf einen großen, asphaltierten Parkplatz.
Dieser Parkplatz liegt am Fuße des Schiffshebewerks.
Das Schiffshebewerk ist Teil des Rhein-Marne-Kanals.
Es ist erst seit 1969 in Betrieb und überwindet einen Höhenunterschied von ca. 45 Meter.
Die Anlage ersetzte 17 Schleusen.
Vom Parkplatz, bis zum Besuchereingang des Schiffshebewerks, geht man auf
einem breiten Waldweg bergauf.
Einen Blick auf das Schiffshebewerk ist an dieser Stelle, nur gegen Bezahlung möglich.
Etappenziel: Saverne im Elsass.
Die wenigen Fahrkilometer entlang des Rhein - Marne - Kanals bis zu unserem Tagesziel "Saverne"
waren nach kurzer Fahrzeit Zeit abgespult.
Blick über den Park auf die Fassade des Rohan - Schlosses in Saverne.
Das Rohan - Schloss (1790 erbaut) in Saverne, besitz an der Parkseite eine 140 m
lange Fassade aus rotem Sandstein. In dem Gebäude befinden sich neben dem Stadtmuseum
weitere Kunstsammlungen.
Der Wohnmobilstellplatz in Saverne liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rohan - Schloss
und des Hafens.
Der Wohnmobilstellplatz liegt gegenüber dem Hafen (PORT DE SAVERNE). Bis zur Altstadt von Saverne
ist es nur ein kurzer Spaziergang.
Blick vom Hafen in Saverne, über den Kanal, zum Wohnmobilstellplatz.
Im Hintergrund ist ein Teil des Château du Rohan zu sehen.
Nachtrag: Es gibt mittlerweile (2019) in der Nähe zum beschriebene Parkplatz einen kostenpflichtigen Wohnmobilstellplatz.
Weitere Stellplatz – Infos.
Saverne - Impressionen
Wohnmobilstellplatz - Liste "Elsass".
Wohnmobilstellplatz - Liste - Elsass.
↑ Seitenanfang