Kopfbild
Wohnmobilstellplatz - Liste der Wohnmobilreise / Languedoc - Roussillon / im Jahr 2013

Mit dem Wohnmobil durch das Languedoc,
von Florac nach Anduze

über: St. Jean du-Gard , nach Anduze

St. Jean du-Gard


Routenskizze: von Albi nach Anduze Routenskizze: von Florac über St. Jean du-Gard nach Anduze


Von Florac nach St. Jean du-Gard fährt man über eine aussichtsreiche Höhenstraße durch die "Cevennen" Die Cevennen sind ein Mittelgebirge in Südfrankreich.
Sie liegen in den Départements Ardèche, Lozère, Gard, Hérault
und zu einem sehr kleinen Teil in Haute-Loire.

Die Landschafr wird geprägt durch extrem trockenen Hochplateaus und
tiefen Schluchten. Große Teile der Cevennen gehören seit 2011 zum
UNESCO - Welterbe der Menschheit.
. Die Strecke auf der D9 ist ca. 55 Kilometer lang.

Die Hauptroute   "Corniche des Cevennes" Die Höhenstraße (D9) wurde zu Beginn des 18. Jhs. gebaut.
Auch für großen Wohnmobile ist diese Höhenstraße heute
problemlos zu befahren. Die Steigungsstrecken sind an den
meistens Stellen nicht sehr steil.
  wurde bereits zu Beginn des 18. Jhs. gebaut. Heute ist die "Corniche des Cevennes" durchgehend sehr gut ausgebaut. An einigen Stellen bieten sich "Aussichtsparkplätze" an der Straße an. Bei gutem Wetter kann man hier schöne Ausblicke über die Gebirgslandschaft genießen.

Schon wenige Kilometer hinter Florac steigt die Straße zügig an und erreicht bei L'Hospitalet knapp 1000 Höhenmeter. Man fährt durch karge, versteppte Höhen bis zum Col des Faïsses (1026 m).
Nach einer problemlosen Fahrt erreichten wir dann das Dorf St. Jean du-Gard. Saint-Jean-du-Gard (ca. 2600 Einw) ist ein Dorf im Département Gard im Languedoc.

Bei unserer Ankunft (Dienstag) in Saint-Jean-du-Gard waren die Zufahrtwege zum Bahnhof wegen "Wochenmarkt" gesperrt. Am Ortsrand (am Friedhof) haben wir dennoch einen "leeren" Parkplatz gefunden, der auch für eine Übernachtung akzeptabel wäre.
GPS - Daten: 44° 06' 15" N / 03° 53' 26"


Gepfegter Eingangsbereich des Bahnhofsgebäudes der Museumsbahn in Saint-Jean-du-Gard. Gepfegter Eingangsbereich des Bahnhofsgebäudes der Museumsbahn in Saint-Jean-du-Gard.

Die Museumseisenbahn "Train à vapeur des Cévennes" Damplok der Museumseisenbahn
Dampflok der Museumseisenbahn beim Rangieren


Der Museumszug befährt eine Normalspurstrecke am Gardon entlang.
Streckenendpunkte sind die Orte: Saint-Jean-du-Gard und Anduze.
Die Streckenlänge beträgt ca. 13 Kilometer.
Es gibt Dampf - und Dieselloks auf der Strecke.
pendelt von diesem historischen Bahnhofsgebäude mehrfach täglich nach Anduze. Viele Touristen unternehmen eine Fahrt in diesen Zug. Kurz vor einer Zug - Abfahrt und Ankunft ist das Bahnhofsgelände oft sehr belebt.

Der Wohnmobilstellplatz liegt nur wenige Meter neben dem Bahnhofsgebäude von Saint-Jean-du-Gard.

Wohnmobilstellplatz St. Jean du-Gard Der Wohnmobilstellplatz am Bahnhof von St. Jean du-Gard ist mit einer Ver - und Entsorgungsanlage ausgestattet. Lagebedingt ist der Wohnmobilstellplatz tagsüber zu bestimmten Zeiten unruhig. Immer wieder reisen Touristengruppen per Reisebus am Bahnhof an und ab.

Wohnmobilstellplatz am Bahnhof; in der Nähe parken auch PKW's und Reisebusse Wohnmobilstellplatz am Bahnhof; in der Nähe parken auch PKW's und Reisebusse

nach oben

Anduze

Nur knapp 15 Kilometer südöstlich von St. Jean du-Gard liegt die Gemeinde Anduze. (ca. 3300 Einw)
Die letzten Kilometer vor Anduze geht die Fahrt durch das Gardon Tal. Fluss und Museumseisenbahn "Train à vapeur des Cévennes" Damplok der Museumseisenbahn
Damplok der Museumseisenbahn beim Rangieren


Der Museumszug befährt eine Normalspurstrecke am Gardon entlang.
Streckenendpunkte sind die Orte: Saint-Jean-du-Gard und Anduze.
Die Streckenlänge beträgt ca. 13 Kilometer.
Es gibt Dampf - und Dieselloks auf der Strecke.
verlaufen in unserer Fahrtrichtung parallel. Kurz vor Anduze überquert die Eisenbahn den Fluss (Gardon d’Anduze). (Strecke) Teil - Routenskizze: von Albi nach Millau

Der Museumszug läuft in den Bahnhof von Anduze ein. Der Museums - Dampfzug fährt rückwärts in den Bahnhof von Anduze ein. Der Museumszug war bei unserem Besuch , immer mit vielen Gästen unterwegs. (2013)

Mehrfach täglich hält der Museumszug am Bahnhof in Anduze. Zwischen den Wohnmobilen und den Wagen des haltenden Zuges beträgt der Abstand nur ca. 4 Meter. Während des Aufenthalts des Zuges ist es mit der Ruhe auf dem Wohnmobilstellplatz vorbei.


Wohnmobilstellplatz neben dem Bahnhofsgebäude von Anduze. Bahnhofsgebäude von Anduze; daneben der Wohnmobilstellplatz.

Wohnmobilstellplatz Anduze Der beliebte Wohnmobilstellplatz am Bahnhof von Anduze mit einer Wohnmobil - Infrastruktur augestattet. Dies war aber im Juni 2013 komplett außer Betrieb. (funktionsunfähig)

Campingplatz bei Anduze Ein Komfort - Campingplatz bei Anduze liegt etwas außerhalb des Ortes (an der D907 / Richtung St. Jean du-Gard) direkt am Flussufer. Er verfügt über ein Schwimmbad und teils schattige Stellflächen.
Eine komplette Wohnmobil - Infrastruktur ist vorhanden. (Rabatte in der Nebensaison)

In Anduze; Für "Extra Vorsichtige Zeit - Genossen" zwei  Zeitmesser untereinander. In Anduze; Für "Extra Vorsichtige Zeit - Genossen" zwei Zeitmesser untereinander.

nach oben