Kopfbild
Wohnmobilstellplatz - Liste der Wohnmobilreise / Languedoc - Roussillon / im Jahr 2013

Mit dem Wohnmobil im Languedoc,
von Carcassonne nach Albi

über: Mazamet , Castres , nach Albi

Routenskizze: von Carcassonne nach Albi

Die Gesamtfahrstrecke von Carcassonne nach Albi beträgt ca. 120 Kilometer. Die Straßen sind gut ausgebaut und auch für große Wohnmobile leicht zu befahren.

Mazamet

Von Carcassonne fährt man in Richtung Norden
über die D118 und erreicht nach ca. 50 Kilometern
den ersten größeren Ort.

Mazamet (ca. 10 tsd Einw).

Die D118 durchquert in diesem Bereich das Mittelgebirge "Montagne Noire" Die Montagne Noire (dt. „Schwarzes Gebirge“) ist der südlichste Ausläufer
des französischen Zentralmassivs. Das "Schwarze Gebirge" hat eine
Ost-West-Richtung etwa 35 km und eine Nord-Süd-Richtung von etwa 25 km.
. in ihrer Nord Süd Ausdehnung. Die D118 ist gut ausgebaut und weist in diesem Bereich nur geringe Steigungen auf.


nach oben

Castres

Von Mazamet bis nach Castres ist es ca. 30 Kilometer auf gut ausgebauten Straßen. In Mazamet stößt die D118 auf die N112. Auf dieser Nationalstraße (N112) fahren wir bis Castres. (ca. 43 tsd Einw / Département Tarn / Region: Midi-Pyrénées;)

Der Fernverkehr wird westlich um die Stadt herumgeleitet. Die Straßenbenummerung ändert sich bei Castres auf D612. (Strecke) Teil - Routenskizze: von Ganges nach Carcassonne Castres bietet sich für eine Zwischenstopp / Übernachtung an.



Wohnmobilstellplatz / Camping - Situation in Castres

Camingplatz in Castres Der Campingplatz in Castres liegt am nödlichen Stadtrand und bietet eine vollständige Wohnmobil - Infrastruktur. Die Stellflächen sind ausreichend groß und teilweise angenehm schattig. Brot und einige Lebensmittel sind auf dem Platz verfügbar.

Wohnmobilstellplatz in Castres Der Wohnmobilstellplatz in Castres ist Teil des sehr großem Parkplatzes am Parc de Gourjade. Die Fläche ist asphaltiert. Markise und andere Campingartikel sind verboten. Das Restaurant des Freizeitparks liegt im Bereich "Laufabstand".

nach oben

Albi - in der Region Midi-Pyrénées.

Von Castres nach Albi fährt man die B612 in nördlicher Richtung. Die Entfernung auf dieser Hauptverbindungsstraße ist nur knapp 40 Kilometer. (Strecke) Teil - Routenskizze: von Ganges nach Carcassonne



Blick über den Park am Bischofspalast, zu den beiden Brücken über den Tarn Blick über den Park am Bischofspalast, zu den beiden Brücken über den Tarn.

Albi (ca. 50 tsd Einw) ist die Hauptstadt des französischen Départements Tarn in der Region Midi-Pyrénées. Albi ist Sitz eines katholischen Erzbischofs. Im Jahre 2010 wurde das Ensemble des " Bischofsviertels " Das Bischofsviertel in Albi (Cité épiscopale d'Albi) besteht aus:
- der Kathedrale Sainte-Cécile
- der Kirche Saint-Salvi
- dem Bischofspalast (Palais de la Berbie)
in die Liste des UNESCO - Welterbes aufgenommen.

qq In der (römisch-katholischen) Kathedrale Sainte-Cécile von Albi.



In Albi, im Bischofspalast ist das Museum "Henri de Toulouse-Lautrec" beheimatet. Es zeigt viele besondere Gemälde des bekannten, französischen Malers.



Wohnmobilstellplatz / Camping - Situation in Albi

Kathedrale Sainte-Cécile; oberhalb des Wohnmobilstellplatzes von Albi

Auf dem Wohnmobilstellplatz in Albi unterhalb der Kathedrale


Durch Albi fließt der Fluss " Tarn " Der Fluss "Tarn" in Süd - Frankreich, fließt in den Regionen
Languedoc-Roussillon und Midi-Pyrénées.

Er ist bekannt durch seine Schluchten (Gorges du Tarn),
die sich nördlich von Millau in den Fels gegraben haben.
. Der Fluss wird bei Albi von mehreren Brücken überquert. Von der Brücke, über die heute der Hauptverkehr geleitet wird, hat man einen besonders schönen Blick auf den Tarn und die Altstadt mit der bekannten Kathedrale.




In der Bildmitte die historische Brücke,
                                    die für Fahrzeuge >2 Tonnen gesperrt ist. Blick über den Tarn auf die Altstadt von Albi. In der Bildmitte die historische Brücke, die für Fahrzeuge >2 Tonnen gesperrt ist.

nach oben