22.01.2025
Wohnmobilreise Languedoc. Von Arre nach Carcassonne.
Informationen für Wohnmobil - Reisende.
Wohnmobilreise: Ziel - Orte.
Übersicht Uzès Navacelles Carcassonne Albi Millau Florac Anduze Pont St. Esprit Rückreise
Zwischenziel 1: Lac du Salagou.
Der "Lac du Salagou" ist ein Stausee des Flusses Salagou.
Er liegt im Départements Hérault, in der Region Languedoc.
Der nächste größere Ort ist Clermont-l'Hérault, (knapp 10.000 Einw)
nur wenige km südöstlich gelegen. Der Stausee wurde als Hochwasserschutz
und als Wasserreservoir zur Bewässerung der nah gelegenen Obstplantagen gebaut.
Die schnellste Strecke laut unserem Navi: von Arre zum "Lac du Salagou" führt in westlicher
Richtung über die D999. Nach einigen landschaftlich sehr schönen Kilometern biegt
die D999 nach Norden ab.
An diesem Punkt beginnt die D7, der wir in westlicher Richtung ca. 45 km folgten.
Auf diesem gesamten Teilstück (45 km !) der D7 haben wir keine Tankstelle bemerkt!
Die D7 kreuzt nun die mautfreie Autobahn A75. (Autobahnauffahrt Nr. 48)
Der Autobahn folgten wir nun in Richtung Süden bis zur Abfahrt Nr. 54.
Nun ging es noch wenige Kilometer über gut ausgebaute Nebenstraßen zum
Nordufer des Lac du Salagou. (Der Beschilderung "Camping Les Vailhés" folgen)
Wohnmobilstellplatz am Lac du Salagou.
Der nahe Campingplatz (in Sichtweite) verfügt über eine komplette, gute Wohnmobil - Infrastruktur.
Weitere Stellplatz – Infos.
Campingplatz am Lac du Salagou.
Eine Bus - Haltestelle finden Sie am Eingang. In unmittelbarer Nähe liegt der beschriebene Wohnmobilstellplatz.
Weitere Stellplatz – Infos.
Tipp: Rund um den Lac du Salagou befinden sich weitere Wohnmobil - und Campingplätze,
an denen man mit dem Wohnmobil nahe ans Seeufer fahren kann.
An einigen dieser "freien - Plätze" stehen Schilder: "Camping sauvage interdit".
Das Übernachten im Wohnmobil wird aber hier offensichtlich toleriert.
Zwischenziel 2: Colombiers am Kanal du Midi.
Das nächste Ziel unserer Wohnmobilreise war das Dorf "Colombiers" am "Canal du Midi"
ca. 6 Kilometer westlich von der sehenswerten Stadt "Béziers".
Bei der Streckenführung vom Lac du Salagou bis nach Colombiers wählten wir im
Navigationsgerät "Schnellste" aus. Die schnellste Strecke erwies sich im Nachhinein als gute Wahl.
- Fahrt über die mautfreie Autobahn 75. Diese befuhren wir von der Auffahrt Nr.55 in südlicher Richtung bis zur Ausfahrt Nr. 63 (Béziers).
- Vorrangig auf der D612. Diese gut ausgebaute Straße führt im Bogen nördlich an Béziers vorbei.
- Die wenigen restlichen Kilometer auf Nebenstraßen zum Dorf Colombiers.
Wohnmobilstellplatz / Camping - Situation in Colombiers am Canal du Midi.
In Colombiers (ca. 2700 Einw) gibt es einen offiziellen, sehr einfachen, schattenlosen Wohnmobilstellplatz. Dieser liegt nur wenige 100 Meter neben einem Campingplatz. Bei unserem Aufenthalt in Colombiers haben wir uns für den teilschattigen Campingplatz entschieden.
Wohnmobilstellplatz in Colombiers.
Eine Wohnmobilstellplatz - Infrastruktur fehlt komplett.
GPS 43 ° 18' 18 " N / 03° 07' 41" O
Campingplatz in von Colombiers.
Eine komplette Wohnmobil - Infrastruktur ist vorhanden.
Vom Campingplatz kann man mit dem Fahrrad auf meist schmalen Wegen am Kanal entlang fahren. Bis ins Zentrum von Béziers sind es nur ca. 6 Kilometer.
Weitere Stellplatz – Infos.
Kurz - Info: Canal du Midi.
Der Canal du Midi („Kanal des Südens“) verbindet Toulouse mit dem Mittelmeer bei Sète.
Seit 1996 gehört der Canal du Midi zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Der Kanal wird heute vorrangig mit Sport- und Hausbooten befahren. Für diese Nutzung sind die alten
Schleusen sowie die Öffnungen in den alten Bogenbrücken genügend groß ausgelegt.
Radfahren entlang des Canal du Midi. Unterwegs zwischen Colombiers und Béziers. Der Radweg am Canal du Midi ist an einigen Stellen deutlich besser wie hier im Bild.
Wer mit dem Fahrrad von Colombiers entlang des "Canal du Midi" nach Béziers fährt, kommt automatisch an der Schleusentreppe "Écluses de Fonserannes" vorbei.
Blick auf die Cité von Carcassonne.
Kurzinfo Carcassonne
Die Stadt Carcassonne (ca. 46.000 Einw) wird vom "Canal du Midi" durchquert.
Das Wahrzeichen von Carcassonne ist die mittelalterliche Festungsstadt:
die "Cité von Carcassonne".
Von Béziers bis nach Carcassonne sind wir ca. 80 km über Nebenstraßen gefahren.
Die Entfernung über die Autobahnen A9 / A75 ist deutlich länger,
vermutlich aber weniger zeitaufwendig.
Die Cité von Carcassonne ist von einer doppelten Stadtmauer umgeben.
Seit 1997 zum gehört die Cité zum
UNESCO Weltkulturerbe.
Besonders sehenswert sind seine Burg (Château comtal)
und die Kirche (Basilique Saint-Nazaire).
Wohnmobilstellplatz in Carcassonne.
Tipp: Tagsüber unruhig wegen starken Park - Verkehr durch Reisebusse auf dem Platz.
Weitere Stellplatz – Infos.
Campingplatz bei Carcassonne.
Die Cité ist vom Campingplatz aus sichtbar. Der Fußweg ist ca. 1,5 km lang.
Weitere Stellplatz – Infos.
↑ Seitenanfang