Die schnellste
Strecke
laut unserem Navi: von Arre zum
"Lac du Salagou"
Der "Lac du Salagou" ist ein Stausee des Flusses Salagou.
Er liegt im Départements Hérault, in der Region Languedoc.
Der nächste größere Ort ist Clermont-l'Hérault,
nur einige km südöstlich gelegen.
Der Stausee wurde als Hochwasserschutz und als Wasserreservoir
zur Bewässerung der Obstplantagen gebaut.
.
führt in westlicher Richtung über die D999. Nach einigen landschaftlich sehr schönen Kilometern
biegt die D999 nach Norden ab.
An diesem Punkt beginnt die D7, der wir in westlicher Richtung ca. 45 km folgten. Auf diesem Teilstück der D7 haben wir keine
Tankstelle bemerkt!
Die D7 kreuzt dann die mautfreie Autobahn A75. (Autobahnauffahrt Nr. 48)
Der Autobahn folgten wir nun in Richtung Süden bis zur Abfahrt Nr. 54.
Nun ging es noch wenige Kilometer über gut ausgebaute Nebenstraßen zum Nordufer des Lac du Salagou.
(Der Beschilderung "Camping Les Vailhés" folgen)
Auf dem Wohnmobilstellplatz am "Lac du Salagou". Hinter dem niedrigen Erdwall
beginnt der Strand. Das Gebäude in der Bildmitte gehört zum nahen Campingplatz.
Dieser Wohnmobilstellplatz ohne jegliche Wohnmobil - Infrastruktur liegt direkt am Nordufer des Lac du Salagou,
in direkter Nachbarschaft mit einem Campingplatz.
Dieser Campingplatz verfügt über eine komplette, gute Wohnmobil - Infrastruktur.
Der Campingplatz "Les Vailhés" liegt am Nordufer des Lac du Salagou.
Er verfügt über eine komplette Wohnmobil - Infrastruktur.
Bus - Haltestelle am Eingang. In unmittelbarer Nähe liegt der vorstehende Wohnmobilstellplatz.
Rund um den Lac du Salagou befinden sich weitere Wohnmobil - und Campingplätze, an
denen man mit dem Wohnmobil ans Seeufer fahren kann.
An einigen "freien - Plätzen" stehen Schilder: " Camping sauvage interdit".
Das Übernachten im Wohnmobil wird aber hier offensichtlich toleriert.
Das nächste Ziel unserer Wohnmobilreise war das Dorf
" Colombiers "
Das Dorf Colombiers am Canal du Midi hat knapp 2500 Einwohner.
Es liegt ca. 6 Kilometer südwestlich von Béziers.
In Colombiers finden Touristen u. a.: einen Hafen am Canal du Midi;
einen Campingplatz; einen offiziellen Wohnmobilstellplatz;
am
" Canal du Midi "
Der Canal du Midi verbindet Toulouse mit dem Mittelmeer bei Sète.
Der Kanal wurde 1681 fertiggestellt. Von Toulouse zum Atlantik fuhren
damals die Schiffe über den Fluss Garonne.
Damit gab es erstmalig einen durchgängigen Wasserweg zwischen der
französischen Atlantik - und der Mittelmeerküste.
Die Schiffsroute um die Iberische Halbinsel war so nicht mehr
erforderlich. Die neue Kanalroute war pro Fahrt, ca. 2500 km kürzer.
ca. 6 Kilometer westlich von
" Béziers."
Die Stadt Béziers im Département Hérault hat ca. 71 Tsd Einw.
Sie liegt am Fluss Orb und am Canal du Midi. Bis zum Mittelmeer
sind es nur ca. 20 Kilometer.
Bei der Streckenführung vom Lac du Salagou bis nach Colombiers wählten wir im Navigationsgerät "Schnellste" aus.
Die schnellste
Strecke
erwies sich im Nachhinein als gute Wahl.
1. Teilstück: Fahrt über die mautfreie Autobahn 75. Diese befuhren wir
von der Auffahrt Nr.55 in südlicher Richtung bis zur Ausfahrt Nr. 63 (Béziers).
2. Teilstück: Vorrangig auf der D612. Diese gut ausgebaute
Straße führt im Bogen, nördlich an Béziers vorbei.
3. Teilstück: Die wenigen restlichen Kilometer auf
Nebenstraßen zum Dorf Colombiers.
In Colombiers gibt es (2013) einen offiziellen, sehr einfachen, schattenlosen Wohnmobilstellplatz.
Dieser liegt nur wenige 100 Meter neben einem Campingplatz.
Bei unserem Aufenthalt in Colombiers haben wir uns für den Campingplatz entschieden.
Der Campingplatz liegt am Ortsrand von "Colombiers", im Laufabstand zum Hafen am Canal du Midi.
Eine komplette Wohnmobil - Infrastruktur ist vorhanden.
Vom Campingplatz kann man mit dem Fahrrad auf kleinen Wegen am Kanal entlang fahren.
Bis ins Zentrum von Béziers sind es nur ca. 6 Kilometer.
Wenige Kilometer westlich von Colombiers, in Kanalnähe, gibt es weiter, teils etwas einsame Wohnmobilstellplätze.
Der folgende Wohnmobilstellplatz befindet sich in der Nähe zum
" Malpas - Tunnel "
Der Malpas - Tunnel liegt wenige Kilometer westlich von Colombiers.
Der für den Canal du Midi gebaute Tunnel war der erste
"Kanaltunnel" weltweit. Die Tunnellänge beträgt ca. 160 Meter.
Auf diesem Abschnitt unterquert der Kanal einen Hügel..
Der Wohnmobilstellplatz liegt außerorts, etwas einsam am Canal du Midi in der Nähe zum Malpas - Tunnel.
Eine Wohnmobilstellplatz - Infrastruktur fehlt komplett.
Wer mit dem Fahrrad von Colombiers entlang des Kanals nach Béziers fährt, kommt automatisch an der Schleusentreppe
" Écluses de Fonserannes "
Die Écluses de Fonserannes) ist eine Schleusentreppe am Canal du Midi.
Sie liegt wenige km außerhalb des der Stadt Béziers. Die Schleusentreppe
ist mit die meistbesuchte Sehenswürdigkeit der Stadt.
Die Schleusentreppe (17 Jhd) bestand ursprünglich aus acht zusammenhängenden
Schleusenkammern mit einer Längsausdehnung von insgesamt mehr als 300 Metern.
vorbei.
Die Écluses de Fonserannes ist eine Schleusentreppe
am Canal du Midi. Jede Treppe
ist so hoch, wie die Hubhöhe einer der Schleusenkammern.
Kurze Zeit nach der Weiterfahrt entlang des Kanals, erreicht man den Stadtrand von Béziers.
Die Altstadt von Béziers läßt sich gut mit dem Fahrrad erkunden.
Von Béziers nach Carcassonne sind es über Nebenstraßen ca. 80 Km. Die Entfernung über die
Autobahnen A9 / A75 ist deutlich länger, vermutlich aber weniger zeitaufwändig.
(Strecke)
Mit der Ankunft in Carcassonne haben wir den
südlichsten Ort unserer Reise erreicht.