Kopfbild
Wohnmobilstellplatz - Liste der Wohnmobilreise / Languedoc - Roussillon / im Jahr 2013

Mit dem Wohnmobil durch das Languedoc,
von Avignon nach Uzès

über: Avignon - Villeneuve , Remoulins , Pont du Gard , nach Uzès ,

Avignon - Villeneuve

Teil - Routenskizze: von Avignon nach Nimes

Routenskizze: von Avignon nach Nimes.




Blick vom Papstpalast in Avignon, auf 
                                            das Fort Saint-André in Avignon - Villeneuve   Blick vom Papstpalast in Avignon, auf das Fort Saint-André in Avignon - Villeneuve.

In Avignon - Villeneuve findet man die Touristeninformation am Rande des Altstadtkerns. Direkt beim "Infopunkt" befindet sich ein riesiger Parkplatz, auf dem auch einige Wohnmobile bei unserem Besuch parkten.
In der Nähe dieses Platzes haben wir weitere, gute Möglichkeiten für eine Wohnmobilübernachtung gesehen.

Wohnmobilstellplatz Avignon Tipp: Stellen Sie Ihr Wohnmobil direkt jenseits der Rhônebrücke ab und besuchen Sie "Avignon - Villeneuve" mit dem Fahrrad.

Zentraler Platz in der Altstadt von Avignon - Villeneuve Hier kann man relaxen; Zentraler Platz in der Altstadt von Avignon - Villeneuve

nach oben

Remoulins

Die kurze Fahrt von Avignon - Villeneuve nach Remoulins (ca. 25 Km) endete schon nach ca. 30 Minuten auf dem Wohnmobilstellplatz am Ortsrand von Remoulins. Der Wohnmobilstellplatz liegt unmittelbar an dem Fluss Gardon, der beim Platz von einer großen Brücke überquert wird.
Am Platz befindet sich eine Boots - Vermietung. Eine Ver - und Entsorgung befindet sich in der Nähe auf der anderen Flussseite.

Wohnmobilstellplatz von Remoulins zwischen dem Gardon und der kleinen Ortschaft Wohnmobilstellplatz von Remoulins zwischen dem Gardon und der kleinen Ortschaft.

Wenn man vom Wohnmobilstellplatz die Brücke überquert, sich dann nach rechts wendet, findet man einen sehr guten, fast ebenen Radweg, der zum "Pont du Gard" führt. Schon nach ca. 3 Kilometern erreicht man das riesige Areal, rund um den "Pont du Gard".
Der Zugang zu den Außenanlagen am Fluss ist kostenfrei. (2013) Wer allerdings mit dem Wohnmobil auf den Parkplatz am "Pont du Gard" Der Name bedeutet "Brücke über den Fluss Gard". (Gardon) Der Pont du Gard
ist ein römisches Aquädukt. Es war Teil einer ca. 50 km langen Wasserleitung.
Das Quellwasser aus dem nahen Uzès (röm. Ucetia) wurde bis ins römische
Nemausus (Nîmes) geleitet.
fährt, wird kräftig zur Kasse gebeten.

nach oben

Aquädukt "Pont du Gard"

Nah am Pont du Gard gibt es mehrere Großparkplätze, die allerdings für Wohnmobile, zum Übernachten, verboten sind. Über tags kann man am rechten Gardon - Ufer mit dem Wohnmobil parken. (sehr hohe Parkgebühr)

Aquädukt "Pont du Gard" Aquädukt Pont du Gard; mit dem Fahrrad etwas abseits des "Touristen - Rummels".

In der näheren Umgebung gibt es allerdings einige Wohnmobil - und Campingplatz - Alternativen. Nachstehend ein kostenloser Wohnmobilstellplatz, der für einen Besuch des Pont du Gard geeignet ist.

Wohnmobilstellplatz St. Bonnet du - Gard Der Wohnmobilstellplatz liegt am Ortsrand von Remoulins. Von hier, zum Pont du Gard kann man gefahrlos einen markierten Radweg / Wanderweg benutzen. (ca. 3 Km) Der Wohnmobilstellplatz ist in der Nacht wegen der Hauptverkehrsstraße temporär unruhig.

nach oben

Uzès

Uzès ist eine kleine Stadt (ca. 8600 Einw). Sie liegt auf einem Hügel, etwa 40 km westlich von Avignon, im Languedoc. Die Entfernung von Remoulins nach Uzès sind ca. 16 Kilometer.
Mit dem Wohnmobil bewältigt man in kurzer Zeit die Strecke Teil - Routenskizze: von Avignon nach Nimes problemlos über die D981.

Im einem kleinen Tal, unterhalb von Uzès entspringt der Fluss "Eure". In der Römerzeit versorgte die Eure, die Stadt Nîmes über eine Wasserleitung mit Frischwasser. Teil dieser Wasserleitung war das Bauwerk "Pont du Gard". (s.o)



Wochenmarkt in Uzès auf dem "Place aux Herbes" Wochenmarkt in Uzès auf dem "Place aux Herbes". Die alten, hohen Platanen spenden angenehmen Schatten. Einige Kaffees am Platzrand laden zum Verweilen ein.

Zentraler Mittelpunkt in Uzès ist der "Place aux Herbes", ein Marktplatz, auf dem die französische Lebensart genießen kann. Der Platz wird durch alte, hohe Platanen beschattet. Einheimische und Gäste versorgen sich hier mit frischem Gemüse, Blumen, Fisch .... und Wein.

Tour Fenestrelle






Tour Fenestrelle in Uzès. Der Glockenturm steht neben der ehemaligen Kathedrale von Uzès.

Wohnmobilstellplatz in Uzès

In Uzès gibt es mehrere Möglichkeiten zu einer Wohnmobilübernachtung. Uns ist allerdings aufgefallen, das einige, in der Vergangenheit kostenlose Parkplätze, nahe der Altstadt, heute (in 2013) mit Parkuhren bestückt sind. Andere Plätze sind mit eindeutigen Wohnmobil - Parkverboten gesperrt. Auf dem nachstehenden Wohnmobilstellplatz haben wir eine gute Zeit gehabt.

Ganz in der Nähe zu Uzès findet man auch mehrere Campingplätze.

Wohnmobilstellplatz Uzès Dieser Wohnmobilstellplatz befindet sich am Ortsrand von Uzès auf einem Weingut. Ein kleiner Spaziergang reicht, um das Ortszentrum zu erreichen. Eine Wohnmobil - Infrastruktur ist komplett vorhanden. Die Ein - und Ausfahrt ist nur zwischen 9 Uhr und 19 Uhr möglich. (2013)




Herzogpalast in Uzès

Der Palast ist noch heute im Privatbesitz. Eine Besuch des Gebäudes ist nur mit einer Führung möglich. Die Eintrittspreise sind leider recht hoch.

Herzogpalast (Teilansicht) in Uzès; er liegt quasie mitten in der Altstadt Herzogpalast (Teilansicht) in Uzès; er liegt quasie mitten in der Altstadt.

nach oben