Nachdem wir auch in Cordoba die Innenstadt mit ihren sehenswerten
Kulturdenkmäler besichtigt hatten,
starteten wir von hier aus die Rückreise nach Deutschland.
Unser erstes Tagesziel war der Campingplatz " L' Alqueria" in Gandia
am Mittelmeer.
Von Cordoba aus fuhren wir auf der mautfreien Autobahn E5 / A4 in
Richtung "Albacete".
Bei Albacete dann auf die ebenfalls mautfreie Autobahn A31;
anschließend auf der N430 in Richtung
Gandia an die Mittelmeerküste.
Am späten Nachmittag, Ankunft auf dem Campingplatz bei Gandia.
Heute und zwei weitere Tage war "Ausruhen" angesagt.
Unserer "Kulturhunger war z. Z. gestillt.
Einfahrt zum Campingplatz L' Alqueria - in Gandia
Das nächste Teilstück der Rückreise führte über die "AP 7 bis Figueres".
Ab hier über die Nationalstraße II bis in das französische Dorf Le Boulon, direkt hinter der Grenze.
Hier fanden wir zufällig einen ruhigen Campingplatz direkt an der Durchgangsstraße im Ort.
Von Le Boulon, an der spanisch - französischen Grenze fuhren wir an Orange vorbei,
durch das Rhônetal, bis zu dem Dorf
"Villars les Dombes " nordöstlich von Lyon an der N83.
Viele Streckenabschnitte auf dieser Etappe lassen sich sehr gut auf Nationalstraßen befahren.
Zum Teil führen diese längs der Autobahnen.
Die "Ost - Umfahrung" von Lyon führt großteils über eine mautfreie Autobahn.
Ein festes Ziel hatten wir an diesem Tag nicht.
Nordöstlich von Lyon, in Richtung deutsche Grenze, (an der N83) fanden wir am frühen Nachmittag einen
einfach ausgestatteten Campingplatz.
Der Platz war bei unserer Ankunft bereits gut von "Spanien - Reisenden" besucht.
Die Etappe am nächten Tag (Sonntag) bewältigten wir problemlos auf der Nationalstraße "N83".
Bei sehr wenig Verkehr und gutem Wetter, kamen wir am frühen Abend in Bad Bellingen (D) an.
Ein Spaziergang durch den gepflegten Kurpark in Bad Bellingen war ein schöner Tagesabschluss.
Von Bad Bellingen (D) aus, fuhren wir einen "planmäßigen - Umweg" über den Bodensee. Hier
wollten wir noch einige Tage ausspannen.
Die Stadt Überlingen, (ca. 23.000 Einw.) am nördlichen Bodenseeufer, bietet nicht nur für Wohnmobil - Reisende eine besonders angenehme Urlaubsumgebung. Sie ist nach Friedrichshafen die zweitgrößte Stadt am deutschen Ufer des Bodensees.
In Überlingen liegt der Wohnmobilstellplatz hoch über dem Bodensee - Ufer auf einem Hügel.
Eine steile Straße führt vom Wohnmobilstellplatz hinunter in den Ort.
Diese Straße ist für viele Fahrradfahrer "bergauf" ein ernsthaftes Hindernis.
Mit einem leistungsstarken Elektrofahrrad ist die Steigung aber gut zu meistern.
Als gute Alternative kann man aber einen Pendelbus benutzen, der vom Wohnmobilstellplatz in den Ort und
wieder zurückfährt.
Auf dem neu gestalteten Wohnmobilstellplatz in Überlingen.
Die meisten der markierten, ebenen Stellflächen bieten kaum Schatten.
Am Folgetag endete dann unsere Reise in Bocholt im Münsterland.