11.12.2023
Kleve in der Region Niederrhein. Wohnmobilreise - Information.
Ziel - Orte: Region - Niederrhein.
Bedburg - Hau Brüggen Emmerich Gangelt Geldern Goch Heinsberg Kalkar Kevelaer Kleve Rees Wachtendonk Waldfeucht Wegberg Wesel Xanten
Die Stadt Kleve, (ca. 50000 Einw) in der Region Niederrhein, liegt an der deutsch - niederländischen Grenze. Sie ist eine kreisangehörige Stadt des Kreises Kleve.
Die Schwanenburg thront auf einem Hügel, einige Höhenmeter oberhalb der heutigen Fußgängerzone der Stadt Kleve.
Wohnmobilstellplatz in Kleve.
Kleve liegt nah an der Landesgrenze zu den Niederlanden. Häufig ist dieser Wohnmobilstellplatz in Kleve, übermäßig von Gästen aus unserem Nachbarland, frequentiert.
Eine Wohnmobil - Infrastruktur ist in "Einfachausführung" komplett vorhanden. Der Wohnmobilstellplatz eignet sich als guter Startpunkt für Fahrradtouren an den Rhein und in die Grenzorte der Niederlande.
Weitere Stellplatz – Infos.
Wohnmobilstellplatz in Kleve / am Bahnhof. Der Pkw - Parkplatz ist zum Stellplatz mit
Sperren abgegrenzt.
Wohnmobilstellplatz - Liste der Region Niederrhein.
Wohnmobilstellplatz - Liste
Fahrradrouten - Tipps in (bei) Kleve.
Auf dem "Großen Markt" von Nijmegen. (NL).
Eine Fahrrad - Tour von Kleve nach Nijmegen (NL) können wir Ihnen sehr empfehlen. Besonders gefallen hat uns folgende, ca. 33 Kilometer lange Route:
- Teil 1: Von Kleve, auf beschilderten Radwegen, zum Dorf Griethausen am Altrhein.
- Teil 2: Fahren Sie am Ufer des Altrheins entlang, in nordwestlicher Richtung bis zum Rhein. Weiter auf "Rhein - Ufer - Radwegen" über die Grenze D / NL, bis nach Millingen am Rhein (niederländisch: Millingen aan de Rijn).
- Teil 3: Schon kurz hinter der Grenze finden Sie automatisch Hinweisschilder mit einer gut beschilderten Fahrrad - Route nach Nijmegen. (Knotenpunkt - System)
- Teil 4: Rück - Tour: analog Hinreise.
Ges. - Strecke: knapp 70 Kilometer. (hin und rück)
Touristen Information in Kleve.
Anschrift: Minoritenstraße 2
47533 Kleve
Telefon: 02821 84800
Ziele für Wohnmobil - Reisende in Kleve:
- Besuch der Schwanenburg.
- Klever Berg mit Aussichtsturm.
- Klever - Innenstadt mit Lohengrin - Brunnen.
- Per Draisine nach Kranenburg.
Die Turmspitze der Schwanenburg in Kleve.
Das bekannteste Bauteil der Schwanenburg ist wohl der massive Schwanenturm, der alle anderen Teile der Burg überragt.
Die Turmspitze der Schwanenburg ist weit über die Klever - Stadtgrenzen hinaus sichtbar.
Bei Radtouren rund um Kleve ist sie für viele Radler ein unverwechselbarer Orientierungspunkt.
Der Turm beherbergt ein geologisches Museum.
Wer den Turm besteigt, wird mit einem Ausblick, weit über die Region "Niederrhein" belohnt.
Der Lohengrinbrunnen in Kleve.
Der Lohengrinbrunnen (Im Bild leider ohne Wasser!) im Stadtzentrum von Kleve ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt.
Man trifft sich, isst ein Eis, trinkt einen Kaffee und lässt es sich gut gehen.
↑ Seitenanfang