04.04.2025
Wohnmobilreise an der Mosel entlang. In Trier.
Informationen für Wohnmobil - Reisende.
Ziel - Orte an der Mosel.
Übersicht Trier Longuich Mehring Klüsserath Trittenheim Neumagen - D. Minheim Kesten Brauneberg Graach Wehlen Ürzig Lösnich Kinheim Tr. - Trarbach Enkirch Reil Pünderich Zell Alf St.- Aldegund Bremm Ediger - Eller Ellenz Ernst Cochem
Mit dem Wohnmobil in Trier an der Mosel.
Unsere Wohnmobilreise entlang der Mosel starten wir in
Trier. Die Großstadt Trier (ca. 112.000 Einw) liegt ganz im Westen des Bundeslandes Rheinland-Pfalz.
Bis zur Grenze zum Großherzogtum Luxemburg sind es nur etwa 15 km.
Die Stadt Trier wurde vor mehr als 2000 Jahren unter dem Namen Augusta Treverorum gegründet.
Sie ist damit eine der ältesten Städte in Deutschland.
Die Römischen Baudenkmäler in Trier gehören seit 1986 zum UNESCO-Welterbe.
Wohnmobil - Reisende finden in der Stadt eine Vielzahl sehenswerter Objekte.
Tipp: Planen Sie genügend Zeit für eine Besichtigung ein.
Porta Nigra: (ca. 180 n. Chr.) ein Touristen - Magnet in Trier. Die Reisegruppe
im Bild unten links, interessiert sich im Augenblick allerdings mehr für die Angebote eines fliegenden Händlers.
Der flächenmäßig größte Anteil von Trier liegt auf der rechten Seite der Mosel.
Auf der linken Seite der Mosel verläuft der Mosel - Radweg in Richtung Longuich.
Um zum Wohnmobilstellplatz zu radeln, benutzt man den gleichen Radweg, aber
in Richtung Luxemburg.
Die Mosel bei Trier können Sie z. B. über die sogenannte Römerbrücke überqueren.
(Teil des UNESCO-Welterbes der Bauwerke in Trier; älteste Brücke in Deutschland.)
Wohnmobilstellplatz in Trier an der Mosel.
Der Wohnmobilstellplatz grenzt an den Campingplatz "Treviris". Ihr Wohnmobil steht auf gepflasterten, geteerten Flächen. Eine Wohnmobil - Infrastruktur ist komplett vorhanden. Vom Wohnmobilstellplatz kann man über Radwege, längs der Mosel, sicher die Innenstadt von Trier erreichen.
weitere Stellpl. - Infos ...
Ein Zirkusgastspiel neben dem Wohnmobilstellplatz am Stadtrand von Trier.
Bei solchen Ereignissen ist für "laute" Musik gesorgt.
Wohnmobilstellplatz - Liste "Mosel".
Wohnmobilstellplatz - Liste
Mosel - Radweg - Hinweise für Trier.
Mosel - aufwärts: "Von Trier in Richtung Luxenburg".
Ein gut zu fahrender Abschnitt des Mosel - Radwegs führt von Trier nach Konz. Bei Konz mündet die Saar in die Mosel.
Mosel - abwärts: "Von Trier in Richtung Koblenz".
Um von Trier Mosel - abwärts zu radeln, empfehlen wir, zuerst den Radweg, auf der linken Mosel - Seite zu benutzen. Erst ab dem Ort Schweich kann man rechts oder links an der Mosel ungestört bis nach Longuich radeln.
Mosel bei Trier; Blickrichtung Mosel - abwärts. Der Mosel - Radweg nach Longuich verläuft
auf der linken Mosel - Seite, zwischen dem Mosel - Ufer und der Häuserzeile.
Touristeninformation in Trier
Anschrift: Simeonstraße 55
54290 Trier
Telefon: 0651 97 808-0
Ziele für Wohnmobil - Reisende an der Mosel:
- Spaziergang durch die Innenstadt.
- Besichtigung der Römerbauten.
- Besuch verschiedener Plätze in der Innenstadt z. B. Hauptmarkt; .......
- Radtour an der Mosel entlang.
- In Trier laden mehrere Museen zum Besuch ein.
Das Marktkreuz auf dem Hauptmarkt in Trier. Die Ritter - Figur gehört zur Fassade der Steipe.
Das Gebäude (Steipe) diente bis ins 18. Jahrhundert als Rathaus.
(Die Taube auf dem Kreuz ist kein Bestandteil der historischen Monumente.)
Der Petrus - Brunnen (erstellt 1594/95) auf dem Hauptmarkt in Trier.
Auf der höchsten Stelle des Brunnens steht seither die Figur des Petrus.
Petrus ist der Stadt - Patron von Trier.
Häuserzeile am Hauptmarkt in Trier. Der Platz ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen und dadurch oft sehr belebt.
↑ Seitenanfang