Über das deutsche Autobahnnetz, im wesentlichen über die "A61 / A65"
fährt man die ca. 370 km von Bocholt bis nach
Maikammer an der Weinstraße in
ca. 4,5 Stunden.
Maikammer (ca. 4500 Einw) ist ein Dorf
an der Weinstraße in der Pfalz (BW). Auch in den Nachbarorten von Maikammer findet man
weitere, teils gute, Wohnmobilstellplätze.
Wohnmobilstellplatz in Maikammer
Wohnmobilstellplatz in Maikammer an einem Weingut
Der kleine Wohnmobilstellplatz ist in den "Weingärten" des Winzers angelegt.
Man hat von hier einen freien Blick auf das
Hambacher Schloss
Das Hambacher Schloß gehört zur Stadt Neustadt an der Weinstraße.
1832 fand hier das "Hambacher Fest statt". Die Festteilnehmer
forderten mehr nationaler Einheit, Freiheit und Volkssouveränität.
Das Hambacher Schloß, ist heute Symbol der deutschen Demokratiebewegung..
.
Unsere zweite, kurze Anreise - Etappe führte ebenfalls großteils über das deutsche Autobahnnetz.
Die ca. 190 km waren nach kurzer Fahrzeit abgespult.
Die
"Stadt Freiburg im Breisgau"
Die Altstadt mit dem Münster locken jährlich
etwa drei Millionen Besuchern an.
Nicht zu übersehen im Stadtbild, sind die vielen Studenten
der "Albert-Ludwigs-Universität".
.
(ca. 210 Tsd Einw) liegt wenige km östlich von der A5 und ca. 50 km nördlich von Basel in der Schweiz.
Wohnmobilstelllatz in Freiburg
Studententreffpunkt in der Innenstadt von Freiburg
Nicht zu übersehendes Kunstwerk in Freiburg beim Wohnmobilstellplatz.
Diesen riesigen Wasserhahn mit Schlauch findet man im Park gegenüber dem Freiburger Wohnmobilstellplatz.
Zum Auffüllen des Frischwassertanks im Wohnmobil ist der Kran leider nicht geeignet.
Die ca. 100 Km, von Freiburg bis nach Bad Säckingen ( ca. 17 Tsd Einw) kann man mit dem Wohnmobil
problemlos über die Autobahnen A5 / A98 fahren. Ab dem Autobahnende der A98 sind dann noch
einige Kilometer über die Bundesstraßen B316 / B34 zu absolvieren.
Blick vom Schweizer Rheinufer auf Bad Säckingen
An den Grenzübergängen zur Schweiz kommt es häufig zu langen LKW - Staus. An diesen Staus kann man im Normalfall
mit dem Wohnmobil vorbeifahren.
Eine besondere Vorsicht ist beim Vorbeifahren an diesen LKW - Kolonnen allerdings angebracht.
Wohnmobilstelllatz in Bad Säckingen
Wenn ich groß bin, gewinne ich die die "Tour de France"
Die dritte Anreise - Etappe unterbrachen wir kurz an der "Deutsch - Schweizer Grenze" bei Bad Säckingen.
Nach Bezahlung der
Schwerlastabgabe
Die Schwerlastabgabe ist quasi eine Maut für Fahrzeuge über 3,5 T Gesamtgewicht.
Dies Abgabe ist auch für Wohnmobile zu entrichten, auch wenn keine Autobahn befahren wird.
Die Schwerlastabgabe ist beim Zoll bei der ersten Einreise in die Schweiz zu bezahlen.
beim Schweizer Zoll, fuhren wir über das gut ausgebaute Schweizer Autobahnnetz bis zu einem Campingplatz
am Stadtrand von
Bern
Bern ist die Hauptstadt der Schweiz. (ca. 130 Tsd Einw)
Die Stadt Bern liegt auf 542 m ü. M. im schweizerischen Mittelland,
an beiden Seiten des Flusses "Aare".
Die Aare umfließt mit einer großen Schleife die Berner Altstadt. (Aareschleife).
Mit dem Fahrrad, kann man vom Campingplatz, entlang der Aare in die Berner - Altstadt fahren..
Campingplatz bei Bern
Den Kurzaufenthalt auf dem Campingplatz nutzten wir, um die Berner - Altstadt zu besuchen.
Am Uhrturm / In der Berner Innenstadt unterwegs.