Wohnmobilreise entlang der Grenze "Deutschland - Polen

Wohnmobilreise entlang der Grenze "Deutschland - Polen".
Viertes Etappenziel: Usedom.

Von Rügen über Stralsund nach Usedom.

Gorch Fock 1; im Stralsunder Hafen (2005)

Auf dem Weg von Rügen nach Usedom besuchten wir das Zentrum und den Hafen der Stadt Stralsund Stralsund (ca. 58 Tsd Einw) liegt an einer Meerenge der Ostsee,
dem sogenannten Strelasund.
Die Altstadt gehört zum UNESCO - Weltkulturerbe.

Über die "Strelasund - Querung" kann man von Stralsund nach Rügen reisen.
(Bis zur Eröffnung der Rügenbrücke im Jahr 2007, nur über den Rügendamm.)
.

Unser Wohnmobil parkten wir für einige Stunden bei einem Stralsunder Wohnmobil - Händler, der bei seinem Betrieb auch einen Wohnmobilstellplatz betreibt.

Wohnmobilstellplatz in Stralsund Wohnmobilstellplatz in Stralsund

Mit dem Fahrrad fuhren wir in wenigen Minuten bis in die sehenswerte Altstadt von Stralsund.
Hier beeindruckte uns besonders das Rathaus und der Hafen in einer historischen Gebäudekulisse.

Bilder aus Stralsund Bilder aus Stralsund (5)


Gorch Fock (ehemals - Towarischtsch)

Im Hafen von Stralsund liegt eine Windjammer mit dem bekannten Namen "Gorch Fock".

Die Gorch Fock lief am 3. Mai 1933 bei der Werft Blohm und Voss in Hamburg vom Stapel.

Nach dem 2. Weltkrieg fuhr das Schiff unter dem Namen "Towarischtsch" als Segelschulschiff der sowjetischen Marine. Seit Nov.2003 liegt das Schiff unter seinem alten Namen wieder im Hafen von Stralsund.

nach oben

Seeheilbad Bansin auf Usedom

Nach der Stralsund - Besichtigung fuhren wir mit dem Wohnmobil über Greifswald, Wolgast nach Usedom.

Den Wohnmobilstellplatz bei Bansin Bansin ist ein Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf.
Es gehört zu den so genannten drei Kaiserbädern.

An einigen Wegen in Bansin sind Villen im Stil der "Bäderarchitektur"
des 19. Jahrhunderts wieder in voller Schönheit zu sehen.
Viele Villen werden heute als Hotels oder Ferienwohnungen genutzt.
. auf Usedom erreichten wir am späten Nachmittag. Es war eine entspannte Fahrt über gut ausgebaute Bundesstraßen. Diese sind auch für größere Wohnmobile gut zu befahren. (2005)

Wohnmobilstellplatz bei Bansin Auf dem Wohnmobilstellplatz bei Bansin.

Wohnmobilstellplatz bei Bansin Wohnmobilstellplatz Bansin

Der Wohnmobilstellplatz liegt nur wenige km nordwestlich von Bansin. Er ist ein idealer Ausgangspunkt für Strandbesuche und Fahrradtouren in die nahe gelegenen "Königsbäder".
Einziger Kritikpunkt: "Die Mitarbeiter an der "Schranke" zeichneten sich durch einen "unangenehmen, bürokratischen" Empfang aus. (2005)

Radtour nach Swinemünde Radtour nach Swinemünde.

Direkt am Wohnmobilstellplatz bei Bansin läuft ein Radweg vorbei. Auf diesem kann man mit dem Fahrrad problemlos in Richtung "Königsbäder" und weiter nach Swinemünde fahren.

nach oben

Peenemünde auf Usedom

Peenemünde (ca. 350 Einw) ist die nördlichste Gemeinde auf der Insel Usedom. Von Bansin kann man bequem und sicher mit dem Fahrrad bis nach Peenemünde fahren. Derweil bleibt das Wohnmobil auf dem Wohnmobilstellplatz.

In Peenemünde kann man das "Historisch-Technische Museum" besuchen. Peenemünde mit seinem Museum ist ein sehr bekanntes Ausflugsziel für viele Usedom Besucher.

Russisches U - Boot in Peenemünde Russisches U - Boot in Peenemünde auf Usedom.

nach oben