Kopfbild
Wohnmobilstellplatz - Liste der Wohnmobilreise / Languedoc - Roussillon / im Jahr 2013

Mit dem Wohnmobil durch die Provence,
von Apt nach Avignon

über: Roussillon / Rustrel , Gordes nach Avignon

Roussillon / "Colorado Provencal" bei Rustrel

Von Apt fuhren wir über diverse Nebenstraßen über Roussillon bis in die Nähe von Rustrel zum "Colorado Provencal". Alle Landstraßen auf dieser Strecke (insgesamt nur ca. 30 Kilometer) sind auch mit größeren Wohnmobilen problemlos zu befahren.

Einige Kilometer hinter Apt, an der N900 passiert man die historische "Römer - Brücke" Pont Julien Der Pont Julien ist eine römische Steinbogenbrücke aus dem Jahre 3 v. Chr. .
Die Brücke ist 117 m lang und knapp 6 m breit.
Die Fahrbreite beträgt 4,20 m.
.

Im "Colorado Provencal" bei dem Dorf Rustrel (Provence) Im "Colorado Provencal" bei dem Dorf Rustrel in der Provence. In den "Ockerbrüchen" bei Rustrel wird im Tagebau, ockerhaltige Erde abgebaut. Ein Besuch bei Sonnenschein bietet ein "Farben - Erlebnis" der besonderen Art.

Unser erstes Ziel an diesem Tag ist Roussillon, eine Kleinstadt (ca.1300 Einw) in der Provence. Der Ort gehört zum "Regionalen Naturpark Luberon" Der Regionale Naturpark Luberon ist eine Gebirgskette aus Kalksteinfelsen.
Er liegt ca. 50 km südöstlich von Avignon. Das Gebirge (Höhe bis zu 1100 Meter)
bildet einen Kamm auf der Nordseite des Durance-Tales.
.

Bei Roussillon wird heute noch, in kleinen Mengen, ockerhaltige Erde abgebaut. Diese Erde wird als Rohstoff zur Herstellung von Farben verwendet. Der Rohstoff "Ocker" wird im Tagebau abgebaut. Diese "Ockerbrüche" kann man besichtigen.

Wohnmobilstellplatz - Möglichkeiten sind in Roussillon kaum zu finden. Für eine Übernachtung haben wir den folgenden Campingplatz gefunden.

 Campingplatz Roussillon Der Campingplatz liegt südwestlich, ca. 2,5 km von der Ortsmitte Roussillon entfernt. (An der D 104 Route de Goult ; Richtung "Goult")



Die Ockerfelsen bei Colorado Provencal Rast am Rundweg durch die "Ockerbrüche Colorado Provencal". Die Ockerfelsen leuchten im Sonnenschein in vielen Farben. Man findet oft nah nebeneinander rot, gelb und diverse orange - Farbtöne.

nach oben

Auf dem weitläufigen Gelände des "Colorado Provencal" bei Rustrel wird eine Übernachtung im Wohnmobil geduldet. Die Wohnmobile stehen in einem lichten Waldgelände. Eine Wohnmobil - Infrastruktur ist leider nicht vorhanden.

Wohnmobil - Prakplatz "Colorado Provencal" bei Rustrel Teilansicht vom Wohnmobil - Parkplatz "Colorado Provencal" bei Rustrel

Nachdem wir eine überraschend moderate Parkplatzgebühr gezahlt hatten, (inkl. der Geb. für die Übernachtung) bekamen wir einen Übersichtsplan. Hierauf waren drei Wanderrouten durch die Ockerbrüche skizziert. Die Wanderwege sind in der Landschaft übersichtlich markiert.

Wohnmobil - Prakplatz "Colorado Provencal" bei Rustrel Nach einer Wanderung durch die Ockerbrüche, ist der Parkplatz eine akzeptable Alternative, für eine Übernachtung im Wohnmobil.

nach oben

Gordes

Gordes liegt auf unserer Route nur ca. 12 km westlich von Roussillon. Über teils enge, hügelige Nebenstraßen fährt man mit dem Wohnmobil trotzdem problemlos zu einem der Wohnmobilstellplätze in Gordes.



Stadtansicht von Gordes Ansicht von Gordes; Standort des Fotografen ist ein bekannter Aussichtspunkt bei Gordes. (Der Wanderweg aus dem Ort zum Aus - sichtspunkt ist beschildert.)

Ein Blick auf Gordes, und ein Besuch des Ortskern, gehört für viele Besucher der Provence zum Pflichtprogramm. In Gordes findet man mehrere Wohnmobilstellplätze und einen Campingplatz.

Das Dorf Gordes (ca. 2300 Einw) gehört auch zum "Regionalen Naturpark Luberon". Es liegt hier auf der Südflanke der Hügelkette Monts de Vaucluse. (bis zu 635 Meter hoch)

Wohnmobilstellplatz von Gordes Teilansicht vom Wohnmobilstellplatz von Gordes; "Hinter der Gendarmerie"

Wohnmobilstellplatz Gordes Der Wohnmobilstellplatz (PKW - und Busparkplatz) hinter dem Gendarmerie - Gebäude liegt relativ nah am Schloss in Gordes.
Bis auf Stromanschlüsse ist die Wohnmobil - Infrastruktur vorhanden. Über tags ist der Platz häufig voll belegt. Wenn man abends kommt, findet man leichter einen Stellplatz für die Übernachtung.

Wohnmobilstellplatz Gordes Der Wohnmobilstellplatz liegt an der D2, etwas einsam, außerhalb von Gordes. Eine Wohnmobil - Infrastruktur ist nicht vorhanden. Bis in den Ort ist es ein etwas beschwerlicher Fußweg.

Campingplatz Gordes Der Campingplatz liegt an der D15, von Gordes 2 km in Richtung Murs. In Gordes ist der Campingplatz ausgeschildert. Landschaftlich schöne Lage; komplette Wohnmobil - Infrastruktur ist vorhanden.

nach oben

Avignon

Kunstwerk von Victor Vasarely in Gordes

Beim Verlassen des Wohnmobilstellplatz in Gordes, kann man das nebenstehende Kunstwerk von Victor Vasarely Victor Vasarely hat einige Jahre in Gordes verbracht.
Leider gibt es in Gordes nicht mehr viele Werke von Ihm anzuschauen.

Diese blaue, ebene Fläche ist auf einer ca. 10 Zentimeter dicke Platte aufgebracht.

Auf der ebenen Vorderseite sind geometrische Figuren angeordnet,
die dem Betrachter dreidimensionale, unterschiedliche Bilder
vorgaukeln.
. nicht übersehen.

Von Gordes bis nach Avignon haben wir die laut Routenplaner schnellste Strecke (ca. 40 Km) benutzt. Man verlässt Gordes in südwestlicher Richtung bis zur D900.

Weiter geht es in westlicher Richtung auf der B900 / N7 bis zum Ortsrand von Avignon.
In Avignon sollte man außen an der Stadtmauer der Altstadt entlang fahren und hier der Beschilderung "Île de la Barthelasse" folgen.



Avignon ist eine Stadt (ca. 90 Tsd Einw) in der Provence, am östlichen Ufer der Rhône. Die Altstadt ist noch heute von einer mittelalterlichen Stadtmauer umgeben. Innerhalb der Stadtmauern
wohnen heute ca. 12 Tsd Menschen.

Kunstwerk von "Victor Vasarely" in Gordes.

Altstadt von Avignon

Die Altstadt mit dem "Papstpalast" Der Papstpalast zu Avignon war zwischen 1335 und 1430 die Residenz
verschiedener Päpste und Gegenpäpste.
Sieben Päpste und fünf Gegenpäpste haben in Avignon residiert.
. und weitere Gebäude in Avignon zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Brücke "Pont St. Bénézet" Der Pont Saint-Bénézet ist die Ruine einer historischen Bogenbrücke
Die Brücke überspannt heute noch einen Teil des östlichen Flussarmes der Rhône.
Sie ist ein weltbekanntes Wahrzeichen der Stadt Avignon.
. (auch Pont d'Avignon genannt) zählt ebenfalls dazu.


Avignon; Blick zur Pont St. Bénézet; und dem Papst - Palast Avignon bei Hochwasser (Pfingsten 2013); Blick zur Pont St. Bénézet; und dem Papst - Palast


Bei einem Rundgang durch die Altstadt, sind neben den bekannten Sehenswürdigkeiten, auch viele andere, interessante Dinge zu entdecken.

Kinder - Karussell, im Zentrum der Altstadt von Avignon Kinder - Karussell, im Zentrum der Altstadt von Avignon




Wohnmobilstellplatz / Campingplätze bei Avignon

Camping du Pont d' Avignon Der kommunale Campingplatz "Camping du Pont d' Avignon" liegt auf der Rhone - Insel, gegenüber der Altstadt von Avignon. Der Platz verfügt über eine komplette Wohnmobil - Infrastruktur. Von vielen Stellflächen hat man einen ungehinderten Blick über die Rhône auf Avignon.

Campingplatz -Bagatelle- in Avignon Der privat betriebene Campingplatz "Bagatelle" liegt ebenfalls auf der Rhône - Insel. Der Platz verfügt über eine komplette Wohnmobil - Infrastruktur. Nur von wenigen Stellflächen hat man einen ungehinderten Blick über die Rhone auf Avignon.


Rhone - Hochwasser bei Avignon Avignon bei Hochwasser; Lage vor dem Campingplatz "Bagatelle" (Pfingsten 2013)


Die beiden Campingplätze bei Avignon sind vom Hochwasser unterschiedlich stark betroffen. Bei einem Pegelstand wie im Bild oben zu sehen (Pfingsten 2013), ist der Campingplatz "Bagatelle" noch nicht beeinträchtigt.
Der zweite Campingplatz musste bereits einige Stunden vorher komplett geräumt werden.

Wohnmobilstellplatz Avignon Der Wohnmobilstellplatz von Avignon befindet sich im Laufabstand zu den beiden Campingplätzen und zur Altstadt von Avignon. Der Platz ist ein gekennzeichneter Teil eines Großparkplatzes. Eine Wohnmobil - Infrastruktur fehlt komplett.
Vom Hochwasser (Pfingsten 2013) war der Platz durch seine "Hochlage" nicht betroffen.

Auf dem Wohnmobilstellplatz bei Avignon (Pfingsten 2013) / vom Hochwasser nicht betroffen Der Wohnmobilstellplatz bei Avignon (Pfingsten 2013) war vom Hochwasser nicht betroffen

nach oben