Routen - Info: von Auxerre zum Abbaye de Fontenay.
Stopp in Chablis; im bekanntesten Weinanbaugebiet in Burgund.
Besuch in Tonnerre.
Klosterbesichtigung des "Abbaye de Fontenay".
Rückreise - Start / über Dijon
Von Auxerre starteten wir über die "D 965" in Richtung Tonnerre. Bereis nach ca. 20 Kilometer in östlicher Richtung
hatten wir den bekannten Ort Chablis erreicht.
In Chablis haben wir per Fahrrad den Ort und die nähere Umgebung erkundet.
Am späten Nachmittag fuhren wir nach Tonnerre. Die nur ca. 15 Kilometer bis zum Stadtrand von Tonnerre sind trotz langsamer
Wohnmobil - Fahrt schnell abgespult.
Die Strecke von Tonnerre zum Kloster "Abbaye de Fontenay", in der Nähe zum Ort Montbard,
war am nächsten Tag auch bereits nach etwa 30 Kilometer abgespult.
Die gesamte, vorstehend beschriebene Strecke, verläuft über relativ gut ausgebaute Nebenstraßen,
mit nur einem geringen Verkehrsaufkommen.
Der kleine Ort
Chablis
Chablis (knapp 2500 Einw.) ist eine Gemeinde im Département Yonne / Burgund.
Das Weinbaugebiet "Chablis" ist auch das nördlichste in Burgund. Auf den Hängen
wird ausschließlich die Rebsorte Chardonnay angebaut. Die Rebfläche verteilt sich auf Chablis
und weitere 19 angrenzende Gemeinden.
ist weit über Frankreich hinaus bekannt für seinen besonderen Wein. Besucher in Chablis finden kaum touristisch interessante
Besuchspunkte. Neben dem Stadttor (Bild oben) ist noch die zentral gelegende Kirche "St - Martin" erwähnenwert.
Für den Wohnmobil - Reisenden gibt es im Ort mehrere Stellplatz - Möglichkeiten.
Für einen Kurzaufenthalt mit einem sehr kleinen Wohnmobil eignet sich ein Pkw - Parkplatz im Ort.
(Place St. Martin; GPS: N 47° 48' 58" O 03° 47' 56")
Mit größeren Fahrzeugen sollte man möglicht die "Innenstadt" meiden. Die sowieso engen Gassen werden immer mal wieder
durch Falschparker weiter verengt.
Jeweils an einem der Ortsränder findet man einen kommunalen Campingplatz und einen, fast komplett ausgestatteten, Wohnmobilstellplatz.
Wir haben den Wohnmobilstellplatz in Chablis benutz, und sind mit den Fahrrädern, entlang der Hauptstraße, in den Ort gefahren. (ca. 1,5 km) Entlang der Straße gibt es stellenweise einen Radweg. Den Ort selbst, kann man problemlos mit dem Fahrrad erkunden. Die Zufahrtsstraße zum Campingplatz war allerdings wegen Überschwemmung, (2016) auch per Fahrrad unpassierbar.
Die Karstquelle Fosse Dionne, unterhalb der Kirche Sankt-Pierre.
Der Ort
Tonnerre
Der Ort Tonnerre (ca. 5 tsd Einw.) in Nord - Burgund gehört Département Yonne.
Bis zur Départementshauptstadt Auxerre sind es etwa 35 km in östlicher Richtung.
liegt am "Burgund - Kanal" (Canal de Bourgogne). Am Kanal in Tonnerre befindet sich ein kleiner Hafen, der großteils von
Freizeit - Kapitänen genutzt wird. In Hafennähe findet man leicht eine Stellplatzmöglichkeit (Parkplatz)für ein Wohnmobil.
Im Ort gibt es einige sehenswerte Stellen aus der Vergangenheit.
- Ein ehemaliger Krankensaal im Hôtel-Dieu.
- Die Karstquelle "Fosse Dionne", unterhalb der Kirche Sankt-Pierre.
Bei der Ankunft am Campingplatz wurde der gerade mit Polizei - Unterstützung geschossen.
Die Kompletträumung des Platzes war gerade abgeschlossen.
Nach Rücksprache mit einem Mitarbeiter der Touristen - Info wurden uns zwei "Hochwassersichere Ersatzplätze"
benannt.
Wir haben uns für nachstehenden Platz entschieden.
Die
Abtei Fontenay
Die Abtei Fontenay (Fontanetum) ist ein im Jahre 1118 von
Bernhard von Clairvaux gegründetes Zisterzienserkloster in Frankreich,
das seit 1981 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Die Abtei liegt im Département Côte-d’Or / Burgund. Der nächste größere Ort ist Montbard. (ca. 5500 Einw.)
GPS Daten zum Klosterparkplatz: N 47° 38' 18" O 04° 23' 10"
findet man in Burgund, ca. 60 Kilometer nordwestlich der Stadt Dijon.
Wie viele andere Klöster liegt auch die Abtei Fontenay sehr abgelegen, in einem ursprünglichen Bachtal.
Die Anfahrt zum Kloster - Parkplatz ist trotz der abgelegenen Lage auch mit großen Fahrzeugen problemlos möglich.
Die Abtei gehört seit 1981 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Besuch des Klosters wird durch einen
ausgeschilderten "Besucher - Rundweg" unterstützt. Leider sind kaum Hinweistafeln in deutsch, auf dem Rundweg zu finden.
Ein Rundgang durch das Kloster, mit seiner gepflegten Gartenanlage und weiteren Nebengebäuden ist trotzdem ein lohnenswertes Erlebnis.
Zur Klosteranlage gehört auch eine mittelalterliche Schmiede. Diesen Besichtigungspunkt zeigen wir im folgenden Bild, weil nur wenige der alten
Klosteranlagen über solch eine Werkstatt verfügen. Im Mittelalter stellten die Mönche in der Schmiede u. a. Werkzeuge her.
Die Anlage ist noch heute in einem sehenswerten Zustand.
Nach einem ausgiebigen Besuch des "Abbaye de Fontenay" starteten wir unsere Rückreise
über Dijon / Mülhausen (F - Mulhouse) nach Bad Bellingen in Deutschland.
Für die ca. 60 Kilometer bis Dijon, führte uns das Navi in südöstlicher Richtung.
Bei dem kleinem Ort
Sombernon
Sombernon (ca. 1000 Einw.) ist ein Dorf im Département Côte-d’Or / Burgund.
Postleitzahl: 21540
fuhren wir auf die mautfreie "A38" in Richtung Dijon. Nach gut einer weiteren,
viertel Stunde erreichten wir Dijon, den Start und Endpunkt unserer Burgund - Rundreise.