Zur Wohnmobilstellplatz - Übersicht: Ems - Kartenskizze
Ditzum an der Ems
Der Wohnmobilstellplatz in Ditzum an der Ems liegt am Ortsrand, direkt hinter dem Ems - Deich.
Die Wohnmobile stehen auf festem Schotterboden. Die Oberfläche der Parzellen ist oft
etwas schräg. Keile zur Fahrzeugausrichtung sind meist erforderlich. Die breiten Wege auf dem
Platz sind mit Pflastersteinen belegt.
Auch schwere Fahrzeuge haben bei regnerischem Wetter
keine Probleme mit dem Boden zu erwarten.
Eine Wohnmobil - Infrastruktur ist komplett, in guter Qualität vorhanden.
Brötchenservice am Stellplatz; abends per Formular bestellt; liegen am nächsten Morgen
die bestellten Waren am gekennzeichnetem Ort abholbereit.
Emden an der Ems
Der Wohnmobilstellplatz in Emden an der Ems liegt am Hafen in der Nähe zum Stadtzentrum.
Die Anfahr - Route ist in der Stadt ausgeschildert.
Die Wohnmobile stehen auf Pflastersteinen. Die Oberfläche der Parzellen sind relativ eben.
Keile zur Fahrzeugausrichtung sind teilweise erforderlich. Die nicht sehr breiten Wege auf dem
Platz sind ebenfalls alle geplastert.
Eine Wohnmobil - Infrastruktur ist komplett, in guter Qualität vorhanden.
Die Stellflächen sind leider sehr eng nebeneinander angeordnet. Besucher die in
Wohnmobilen anreisen, die mit größeren "Garagentüren" ausgestattet sind,
haben damit ev. Probleme.
Greven an der Ems
Der Wohnmobilstellplatz Camp Marina in "Greven - Fuestrup" liegt einige Kilometer ausserhalb
vom Ortszentrum Greven, direkt am Dortmund - Ems - Kanal.
Die Anlage bietet neben dem Wohnmobilstellplatz auch einen Liegeplatz für Freizeitboote.
Das es im Münsterland eine Fährverbindung "Calais - Dover" gibt, war uns vor dem ersten Besuch
mit dem Wohnmobil nicht bekannt.
Die Wohnmobile stehen auf einer gepflegten Rasenfläche. Die jungen Bäume (2014) bieten noch keinen
nennenswerten Schatten. Der Verkehr auf dem Kanal und den angrenzenden Straβen, beeinträchtigen
das Wohlbefinden der Wohnmobil - Besatzungen nur sehr selten.
Haren an der Ems
Der Wohnmobilstellplatz in Haren an der Ems liegt am Emsufer, nur den Emsradweg von
der Ems getrennt. Die Zufahrt zum Wohnmobilstellplatz innerhalb von Haren ist problemlos
möglich. Man sollte nur eine, als "Sackgasse" beschilderte Straßen am Schiffsmuseum meiden.
Die Wohnmobile stehen auf Rasengittersteinen. Auch schwere Fahrzeuge haben bei regnerischem Wetter
keine Probleme mit dem Boden zu erwarten. Eine Wohnmobil - Infrastruktur fehlt leider komplett.
Trotz der nahen Ems - Brücke ist der Geräuschpegel auf dem Stellplatz in aller Regel niedrig.
Leer an der Ems
Vom Wohnmobilstellplatz an der Nessestraβe kann man bequem zu Fuβ
in die Altstadt spazieren. Dieser Wohnmobilstellplatz besitzt keinerlei Infrastruktur.
Für einen kurzen Besuch, der Touristischen Ziele in der Stadt Leer,
ist die Lage jedoch optimal.
Für eine Ver - und Entsorgung bietet sich der Wohnmobilstellplatz auf dem
Parkplatz P9 / Groβe Bleiche an. Die beiden Wohnmobilstellplätze liegen nur
wenige Minuten (mit dem Wohnmobil) von einander entfernt.
In der Stadt Leer gibt es weitere Wohnmobilstellplätze.
Lingen an der Ems
Der Wohnmobilstellplatz in Lingen an der Ems ist ein gut abgetrennter Bereich eines
Großparkplatzes des "Linus Bades".
Die Stellflächen sind durch Fahrstreifen (Bild oben) festgelegt. Die übrige Fläche besteht
aus festem Unterboden, der mit Sand ab gestreut ist.
Auch schwere Fahrzeuge haben bei regnerischem Wetter
keine Probleme mit diesem Boden zu erwarten.
Eine Wohnmobil - Infrastruktur ist vorhanden.
Leider fehlt (noch ?) eine Bodeneinlaß,
um das Grauwasser bequemer entsorgen zu können.
Meppen an der Ems
Der Wohnmobilstellplatz in Meppen an der Ems liegt nur wenige 100 Meter außerhalb des
Zentrums, in unmittelbarer Nähe des Emsbades.
Die Wohnmobile stehen auf einer gepflasterten Fläche. Die Oberfläche der Parzellen sind
nur wenig geneigt. Keile zur Fahrzeugausrichtung sind nicht unbedingt erforderlich.
Die Stellflächen sind durch Heckenpflanzen getrennt.
Auch schwere Fahrzeuge haben bei regnerischem Wetter
keine Probleme mit dem Boden zu erwarten.
Eine Wohnmobil - Infrastruktur ist komplett vorhanden.
Münster an der Ems
Der Wohnmobilstellplatz in Münster, auf dem Groβparkplatz vor dem Schloss,
hat neben seiner exklusiven Lage keine weiteren Annehmlichkeiten zu bieten.
Ihr Wohnmobil parkt hier, auf einer weitestgehend, schattenlosen Schotterfläche.
Während des Tages wird dieser Platz häufig, stark von PKW's, frequentiert.
Vom Wohnmobilstellplatz in Münster sind es nur wenige Schritte bis zum Dom
und zum Stadtzentrum von Münster.
Papenburg an der Ems
Vom Wohnmobilstellplatz (Groβparkplatz) in der Nähe des Rathauses kann man die
Innenstadt von Papenburg in wenigen Minuten zu Fuβ erreichen.
Direkt gegenüber dem Rathaus, befindet sich das Touristenbüro von Papenburg. (auf dem alten Segler)
Wenn man die Meyer - Werft als Tourist besuchen will, bietet sich die Übernachtung
auf dem beschriebenen Wohnmobilstellplatz an.
Eine geführte Werftführung startet gegenüber dem Wohnmobilstellplatz. Von hier wird man per Bus
zur Meyer - Werft hin und wieder zurück gebracht.
Rheda-Wiedenbrück an der Ems
Dieser Wohnmobilstellplatz in "Rheda-Wiedenbrück" ist Teil eines Großparkplatzes
am Schwimmbad. Als Tages - Parkplatz für eine Stadtbesichtigung, können wir
diesen alphaltierten Platz empfehlen.
Die erforderliche Wohnmobil - Infrastruktur ist bis auf Stromanschlüsse vorhanden.
Für eine ruhige Nacht gibt es in der Nähe geeignetere Wohnmobilstaellplätze.
(z.B. in Riedberg; Entfernung ca. 8 Km)
Rietberg an der Ems
Dieser Wohnmobilstellplatz in "Rietberg" liegt ca zwei Km ausserhalb
vom Ortszentrum "Rietberg" und ist Teil eines PKW Parkplatzes.
Die Lage in der Nähe zur Ems und einem Freilichtmuseum
ist überwiegend ruhig.
Die Wohnmobile stehen auf einer festen, geschotterten Fläche. Auch schwere Fahrzeuge haben bei regnerischem Wetter
keine Probleme mit dem Untergrund. Die erforderliche Wohnmobil - Infrastruktur ist
bis auf Stromanschlüsse vorhanden.
Schloß Holte-Stukenbrock an der Ems
Der Wohnmobilstellplatz von "Schloß Holte-Stukenbrock" liegt einige Kilometer ausserhalb
vom Ortszentrum "Schloß Holte-Stukenbrock", bei einem Herstellerbetrieb für Wohnmobile.
Die gepflegte Anlage grenzt unmittelbar an die Rückseite des Firmengeländes.
Die Wohnmobile stehen auf Rasengittersteine. Auch schwere Fahrzeuge haben bei regnerischem Wetter
keine Probleme mit dem Boden zu erwarten. Die erforderliche Wohnmobil - Infrastruktur ist
komplett vorhanden.
Vom Wohnmobilstellplatz kann man über gut ausgeschilderte Radwege problemlos bis an die Ems - Quelle radeln.
Telgte an der Ems
Der Wohnmobilstellplatz in Telgte ist auf dem Areal "Planwiese" angesiedelt.
Die Entfernung bis zur Ortsmitte ist nur ca. 600 Meter.
Die Planwiese wird während des Jahres für unterschiedliche Zwecke genutzt.
Normalnutzung: Bus, PKW, und Wohnmobilparkplatz.
Teile des Platzes werden auch durch lokale Veranstaltungen / Feste belegt.
Wenn der Platz nur mit der Normalnutzung belegt wird, können wir ihn als Wohnmobilstellplatz
für einen Kurzaufenthalt empfehlen. Eine Wohnmobil - Infrastruktur ist nur im Ansatz lokal vorhanden.
Warendorf an der Ems / Münsterland
Der Wohnmobilstellplatz " am Emssee"
ist der am besten ausgestatteste Stellplatz, in Warendorf.
Weitere Wohnmobil - Ausweichplätze sind in der Nähe vorhanden.
Vom Stellplatz am Emssee, bis zum Zentrum der Altstadt,
kann man in wenigen Minuten spazieren.
Der gepflasterte, leicht geneigte Platz ist nicht parzelliert.
Eine komplette Wohnmobil - Infrastruktur ist vorhanden.
Durch teils hohe Bäume am Stellplatz - Rand ist ein SAT - Empfang nicht überall möglich.
Weener an der Ems
Der Wohnmobilstellplatz am alten Hafen in Weener liegt im Ortszentrum
und gleichzeitig nur wenige 100 Meter vom Emsdeich entfernt. Bei Schiffsüberführungen
auf der Ems kann man von hier in wenigen Minuten zum Deich gelangen.
Vom Deich hat man einen guten Blick um das Geschehen auf der Ems zu verfolgen.
Durch das groβe Interesse an diesen Schiffsüberführungen ist der Wohnmobilstellplatz
am alten Hafen oft schon Tage vor dem Ereignis ausgebucht.
Von dem Wohnmobilstellplatz - Betreiber wird dann ein weiteres, groβes Gelände am Ortsrand
als Wohnmobilstellplatz freigegeben. Viele Wohnmobil - Gäste nehmen dann diesen,
nicht gerade einladenden Platz, als Notbehelf in Kauf.